Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Chemniitz, Sommertheater: Sommertheater: "Robin Hood", Räuberspektakel im Küchwald in einer Fassung von John von Düffel Theater Chemniitz, Sommertheater: Sommertheater: "Robin Hood",...Theater Chemniitz,...

Theater Chemniitz, Sommertheater: Sommertheater: "Robin Hood", Räuberspektakel im Küchwald in einer Fassung von John von Düffel

Premiere am 27. Juni 2015, 17.00 Uhr auf der Küchwaldbühne Chemnitz, Vorstellungen bis 19. Juli. -----

In diesem Sommer verwandelt sich der Chemnitzer Küchwald in Sherwood Forest! Robin Hood und seine Freunde wurden von den Mächtigen des Landes all ihrer Güter beraubt. Sie suchen Zuflucht in einem geheimnisvollen Wald und finden dort ein neues Zuhause. Immer mehr Vogelfreie schließen sich ihnen an, und gemeinsam nehmen sie den Kampf für Gerechtigkeit auf.

Robins mächtiger Gegenspieler ist der Sheriff von Nottingham, ein ungerechter und grausamer Vasall des fernen Königs. Aber er herrscht nicht allein: Gierige Geschäftsleute und seine Schergen Large und Extra-Large spielen sein Spiel mit. Trickreich stellen sich Robin und seine Freunde den fiesen Schurken entgegen, jagen den Reichen des Landes wieder ab, was diese zuvor gestohlen hatten und verteilen die Beute unter den Armen. Bei einem seiner Abenteuer lernt Robin Prinzessin Marian kennen. Sie ist klug, mutig und schön und unserem Helden durchaus ebenbürtig. Robin fühlt sich bald von ihr herausgefordert, denn er ist verliebt.

 

Robin Hood gilt in Europa als das Urbild des edlen Räubers, der die Reichen bestiehlt, um den Armen zu geben. Über ihn, der in Balladen mindestens seit dem 13. Jahrhundert in England besungen wurde, existieren unzählige Legenden. Einige davon werden wieder lebendig, wenn nach Pippi Langstrumpf nun Robin Hood die Chemnitzer Küchwaldbühne erobert. Nach dem erfolgreichen Startschuss mit „Pippi Langstrumpf“ im vergangenen Jahr setzt das Schauspiel Chemnitz die Zusammenarbeit mit dem Küchwaldbühne e.V. fort und zieht in den Sommermonaten wieder ins Freie.

 

In einer Fassung von John von Düffel (für Kinder ab 5 Jahren)

 

Regie: Stefan Wolfram

Bühne und Kostüme: Fabian Gold

Musik: Steffan Claußner

Kämpfe und Waffen: Robert Schnöll

 

Mit: Maria Schubert (Marian), Ulrike Euen (Gouvernante / Bäuerin), Lysann Schläfke (Big John / Grauer), Grégoire Gros (Robin), Michel Diercks (Mitch / Extra Scharfschütze), Stefan Migge (Large), René Schmidt (Extra-Large), Patricia Windhab (Mädchen / Grauer), Ulrich Blöcher (Glenn / McMean / Ansager / Zweifler), Marko Bullack (Scarlett / Sheriff), Christian Ruth (Bruder Tuck / Scharfschütze / Grauer / Bauer); Damen und Herren der Komparserie des Schauspiels Chemnitz unter der Leitung von Joachim Streubel

 

Die nächsten Vorstellungen sind am 28. Juni, 17.00 Uhr, am 1. und 2. Juli, 10.00 Uhr,

am 3. Juli, 19.00 Uhr und am 5. Juli, 17.00 Uhr.

 

15 Vorstellungen spielen Robin und seine Freunde einschließlich der Premiere – und das bis in die Sommerferien hinein. Wochentags wird 10.00 Uhr gespielt, an den Wochenenden 17.00 Uhr bzw. 19.00 Uhr. Die letzte Vorstellung ist dann am 19. Juli. Die Tickets kosten 14,- €, ermäßigt 7,- € und sind unter Tel. 0371 / 4000-430 und

www.theater-chemnitz.de erhältlich.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑