Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bremen: „Pornographie“ von Simon StephensTheater Bremen: „Pornographie“ von Simon StephensTheater Bremen:...

Theater Bremen: „Pornographie“ von Simon Stephens

Premiere am 12. November 2015 um 20 Uhr im Kleinen Haus. -----

In sechs Episoden gewährt der Autor intimste Einblicke in das Leben von acht Menschen, aufgehoben zwischen zwei Großereignissen: der Mega-Party live eight und den Terroranschlägen auf die City of London 2005.

Sechs Geschichten der Einsamkeit und der Überforderung in der kapitalen Warenwelt. Sechs Grenzüberschreitungen. Neben den Ensemblemitgliedern Martin Baum, Peter Fasching, Guido Gallmann, Gabriele Möller-Lukasz, Susanne Schrader, Franziska Schubert und Robin Sondermann ist Ayana Goldstein als Gast zu erleben. Premiere ist am Donnerstag, 12. November um 20 Uhr im Kleinen Haus.

 

Am 6. Juli 2005 wird London wird zum Austragungsort der Olympischen Spiele gewählt, das Benefizkonzert „Live 8“ steigt am selben Abend in der Stadt. Euphorie breitet sich aus, danach die Ernüchterung: Bombenanschläge am Morgen danach reißen 52 Menschen in den Tod und versetzen die Stadt in Schock und Trauer. Diese öffentlichen Ereignisse bilden den Rahmen von Simon Stephens’ „Pornographie“. Die eigentliche Handlung jedoch zeigt sechs Geschichten, die ebenfalls an diesen Tagen stattfinden und die von „persönlichen, intimen Bombenanschlägen“ erzählen, sagt Regisseur Klaus Schumacher. „Die Kombination von öffentlichen Ereignissen und der subjektiven Wahrnehmung lässt eine tiefgründigere Interpretation zu. Stephens zeigt, wie der Terror in uns entsteht“, fügt Schumacher hinzu.

 

Denn der Terror, sagt auch Simon Stephens, komme nicht mehr von außen, sondern von innen. „Wir haben das Gefühl, es könnte jederzeit etwas passieren, obwohl wir eigentlich sehr sicher sind. Deswegen haben wir das Stück auch in London gelassen, um etwas Distanz zu wahren. Trotzdem komme einem das Stück sehr nah, denn „Stephens hat die Fähigkeit, die Komplexität, in denen wir leben in Geschichten zu fassen, die sehr nah an der Realität sind und damit ein hohes Identifikationspotential bieten. Wir erfahren etwas über uns in seinen Figuren“, sagt Schumacher.

 

Regisseur Klaus Schumacher, der unter anderem in der vergangenen Spielzeit für die Inszenierung von „Szenen einer Ehe“ verantwortlich war, bringt „Pornographie“ von Simon Stephens auf die Bühne und sorgt damit dafür, dass sich das Theater Bremen zum ersten Mal mit einem der wichtigsten zeitgenössischen Dramatiker beschäftigt. Ab der Spielzeit 2000/01 war Klaus Schumacher für vier Jahre künstlerischer Leiter des Kinder- und Jugendtheaters Moks. In der Spielzeit 2012/13 inszenierte er am Theater Bremen „Woyzeck“ in der musikalischen Fassung von Tom Waits und Kathleen Brennan und „Buddenbrooks“ nach Thomas Mann. In der Spielzeit 2013/14 inszenierte er den Roman „Kleiner Mann – was nun?“, es folgten die Inszenierungen „Othello“ und „Szenen einer Ehe“ in der vergangenen Saison.

 

Regie: Klaus Schumacher

Bühne: Andreas Freichels

Kostüme: Karen Simon

Musik: Tobias Vethake

Dramaturgie: Simone Sterr

 

Mit: Martin Baum, Peter Fasching, Guido Gallmann, Ayana Goldstein, Gabriele Möller-Lukasz, Susanne Schrader, Franziska Schubert, Robin Sondermann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑