Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG Theater Bonn: ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG Theater Bonn: ZUKUNFT...

Theater Bonn: ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG

GEDENKVERANSTALTUNG ZUM JAHRESTAG DES NOVEMBERPOGROMS 1938

Freitag, 10. November 2006, 15 Uhr, Opernhaus-Foyer.

Das Gedenken an die Pogromnacht von 1938 wird am 10. November 2006 ab 15 Uhr (im Anschluss an die Kranzniederlegung am Erzberger Ufer) im Foyer des Opernhauses mit einem kulturellen Programm begangen.

 

 

Mark Rosenthal, Sänger im Bonner Opernensemble, hat speziell für diesen Anlass zwei traditionelle jüdische Gebete sowie den Psalm 91 vertont. Zu Ehren des vor 100 Jahren geborenen Komponisten Dmitri Schostakowitsch werden jiddische Volkslieder aus dessen Liederzyklus, Opus 79, vorgetragen. Die Schauspielerin Nicole Kersten liest Gedichte von Erich Fried, Else Lasker-Schüler und weiteren Autoren. Anna Virovlansky, ebenfalls Mitglied des Opernensembles, trägt das „Nachtlied“ des 1995 verstorbenen israelischen Komponisten Sasja Argov vor. Das musikalische Programm endet mit der israelischen Nationalhymne „Hatikwah“.

Anschließend zeigt der Jugendclub von THEATER BONN Szenen aus dem Stück „Geheime Freunde“ von Rudolf Herfurtner. Basierend auf der Romanvorlage „Der Gelbe Vogel“ von Myron Levoy setzte Theaterpädagogin Yvonne Schwartz die Geschichte des jüdischen Jungen Alan in Szene, der eines Tages eine neue Nachbarin, Naomi, kennenlernt. Diese verhält sich äußerst auffällig und hat eine panische Angst vor Fremden. Nach anfänglicher Skepsis und mit viel Geduld gelingt es Alan, einen Pakt mit Naomi zu schließen. Die beiden werden „geheime Freunde“.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑