Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bielefeld: DIE GERECHTEN von Albert CamusTheater Bielefeld: DIE GERECHTEN von Albert CamusTheater Bielefeld: DIE...

Theater Bielefeld: DIE GERECHTEN von Albert Camus

PREMIERE 21.04., 19:30 Uhr, Theater am Alten Markt. -----

Im Februar 1905 plant eine Gruppe von russischen Terroristen, die allesamt Mitglieder der Partei der Sozialrevolutionäre sind, ein Bombenattentat auf Sergej Romanov, Großfürst von Moskau und Onkel des Zaren.

Am 15. Februar soll es soweit sein. Auf dem Weg zum Bolschoi-Theater soll Kaljajev eine Bombe auf die Kutsche des Großfürsten werfen. Doch als Kaljajev die Großfürstin und die beiden Neffen in der Kutsche bemerkt, bricht er das Attentat ab. Vor seinen Genossen rechtfertigt er sich damit, dass die Organisation ihn beauftragt hatte, den Großfürsten zu töten. Dass auch Kinder betroffen sein würden – davon sei keine Rede gewesen. Hitzige Debatten entbrennen unter den Kameraden, und schließlich tötet er zwei Tage später den Großfürsten und dessen Kutscher auf dem Weg zum Kreml. Kaljajev wird nach dem geglückten Attentat sofort verhaftet und später zum Tode durch den Strang verurteilt. Zwei Tage danach besucht ihn die Witwe des Ermordeten im Gefängnis, weil sie will, dass er seine Tat bereut.

Albert Camus’ Die Gerechten – ein Debatten-Stück par excellence – bedient sich der historischen Ereignisse vom Februar 1905, ohne dabei ein historisches Stück zu sein. Der französische Nobelpreisträger stellt darin die Frage nach der Berechtigung von Tyrannenmord. Dabei kritisiert Camus den Sinn politisch motivierter Attentate, ohne sie grundsätzlich abzulehnen.

Regie Dariusch Yazdkhasti

Bühne Annette Breuer

Kostüme Katharina Kromminga

Dramaturgie Claudia Lowin

Mit Georg Böhm, Lukas Graser, Christina Huckle, Stefan Imholz, Hannah von Peinen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche