Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Augsburg: „Gegen rechte Gewalt und Rassismus“Theater Augsburg: „Gegen rechte Gewalt und Rassismus“Theater Augsburg: „Gegen...

Theater Augsburg: „Gegen rechte Gewalt und Rassismus“

Samstag, 29. März 2008 ab 14.00 Uhr, Theater Augsburg, Kennedy-Platz 1

 

Am 29. März 2008, plant die „Nationale Offensive Augsburg“, zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen durch Augsburgs Innenstadt zu marschieren. Dagegen protestiert ein breites Bündnis verschiedener gesellschaftlicher Gruppen Augsburgs. Das Theater Augsburg plant eine Gegenaktion unter dem Titel „Gegen rechte Gewalt und Rassismus“.

Ab 14.00 Uhr organisieren Mitarbeiter des Theaters ein Programm „Gegen rechte Gewalt und Rassismus“. Wir sagen „Nein“ zu jeglicher Form von rechter Gewalt. Das Bündnis für Menschenwürde solidarisiert sich mit dieser Kundgebung der Kulturschaffenden und unterstützt die Vorbereitungen. Gegen 15.30 Uhr werden das Bündnis für Menschenwürde, DGB und Kirchen nach einem Spaziergang vom Annahof aus am Theater Augsburg eintreffen.

 

Juliane Votteler (Theater Augsburg), Heinz Paula (Bündnis für Menschenwürde), die evangelische Stadtdekanin Susanne Kasch und Wolfgang Peitzsch (DGB) rufen zu einer breiten Teilnahme von Augsburgerinnen und Augsburgern an diesen Veranstaltungen auf. Sie sind sich einig: „Die Friedensstadt Augsburg darf nicht zum Auflaufplatz rechtsradikaler Gruppen und Parteien werden. Wir stehen für ein vielfältiges, tolerantes und weltoffenes Augsburg und fordern alle Augsburgerinnen und Augsburger dazu auf, am 29. März Flagge gegen Rechts zu zeigen.“

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑