Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater am Torbogen Rottenburg am Neckar: "Wunderwelt Kreuzerfeld" - Open-Air-Schattenspiel auf einer HochhausfassadeTheater am Torbogen Rottenburg am Neckar: "Wunderwelt Kreuzerfeld" -...Theater am Torbogen ...

Theater am Torbogen Rottenburg am Neckar: "Wunderwelt Kreuzerfeld" - Open-Air-Schattenspiel auf einer Hochhausfassade

Donnerstag, 25. Juli 2024 bis Dienstag, 30. Juli jeweils um 22.00 Uhr

In einer Open-Air-Vorstellung kombinieren Licht, Figuren, Objekte und Menschenschatten zu einem magischen Schattenspiel, das die Zuschauer:innen in Staunen versetzen wird. Das Publikum ist eingeladen, sich auf dem Rasen vor dem Gebäude zu versammeln und das Schattenspiel live zu erleben. Mit einfachen Spielobjekten schaffen die Künstler:innen große, faszinierende Schattenbilder und Geschichten, die die Hochhausfassade entlangwandern und das „Kreuzerfeld“ in eine atemberaubende Wunderwelt verwandeln.

Copyright: Theater am Torbogen Rottenburg

Diese  Inszenierung ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Theater am Torbogen (TaT) und „Casa Magica“ aus Tübingen, unterstützt durch das Kinder- und Familienzentrum St. Remigius (KiFaZ) aus Rottenburg. „Wunderwelt Kreuzerfeld“ ist der Beitrag des Theaters am Torbogen zum Stadtjubiläum von Rottenburg und soll die kulturelle Vielfalt und Kreativität der Stadt besonders hervorheben.

Details zur Veranstaltung:
Veranstaltungsort: Hochhausfassade, Konrad-Adenauer-Straße 26, Kreuzerfeld, Rottenburg
Veranstaltungsdaten: Do, 25. Juli 2024, 22.00 Uhr, Fr, 26. Juli 2024, 22.00 Uhr, Sa, 27. Juli 2024 22.00 Uhr, So, 28. Juli 2024, 22.00 Uhr, Mo, 29. Juli 2024, 22.00 Uhr, Di, 30. Juli 2024, 22.00 Uhr

Regie: Michael Miensopust
Lichtprojektion: Sabine Weißinger und Friedrich Förster (Casa Magica)
Spielerinnen: Elena Böhler, Nastasja Raböse

Besondere Hinweise: Der Ton der Vorstellung wird über Kopfhörer übertragen, die vor der Vorstellung gegen eine Gebühr von 4 € an die Zuschauer:innen verteilt werden. Sitzgelegenheiten in Form von Bänken und Stühlen sind vorhanden. Das KiFaZ wird in ihrer Sommerbar Getränke zum Verkauf anbieten. Spenden zur finanziellen Unterstützung des Projekts sind willkommen und sehr geschätzt.

Workshops im Familienzentrum St. Remigius: Im Rahmen des Projektes werden im benachbarten Familienzentrum St. Remigius Workshops zum Thema „Schminken“, „Tanz“ und „Schattenfiguren basteln“ für Kinder, Jugendliche und Familien angeboten. Diese Workshops bieten eine großartige Gelegenheit, kreativ zu sein und selbst Teil der Schattenspiel-Welt zu werden.

Zielgruppe und Dauer:
Die Vorstellung richtet sich an Erwachsene und dauert etwa 30 Minuten.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche