Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Rocky Horror Show", Musical von Richard O'Brien, Landestheater Niederbayern"The Rocky Horror Show", Musical von Richard O'Brien, Landestheater..."The Rocky Horror Show",...

"The Rocky Horror Show", Musical von Richard O'Brien, Landestheater Niederbayern

PREMIERE 10. Juni 2016, 20.00 Uhr, Burgenfestspiele Niederbayern im Landshuter Prantlgarten vor dem Skulpturenmuseum. -----

Eine Nacht mitten im Nirgendwo. Es regnet in Strömen. Janet und Brad, ein frisch verliebtes und leicht spießiges Pärchen, haben eine verhängnisvolle Autopanne. Ein altes Schloss liegt am Weg; sie klopfen, um nach Hilfe zu fragen. Die Tür geht auf, die beiden blicken in das finstere Gesicht des unheimlichen Dieners Riff Raff und die Geschichte nimmt eine unerwartete und mehr als bizarre Wendung.

Das düstere Gemäuer und seine Bewohner sind nämlich alles andere als alltäglich, vielmehr geraten Janet und Brad mitten hinein in eine wüste Party von außerirdischen Transvestiten und treffen schon bald auf den charismatisch-erotomanischen Hausherren: Frank‘N’Furter, einen ebenso diabolischen wie wahnsinnigen Wissenschaftler in schwarzen Strapsen, der ausgerechnet in dieser Nacht seine neueste Schöpfung präsentiert. Das Retortenwesen Rocky erwacht zum Leben und die schrillen Ereignisse überschlagen sich in einer Nacht, die dem biederen Paar in vielerlei Hinsicht unvergesslich bleiben wird.

 

Seit über 40 Jahren begeistert die Rocky Horror Show mittlerweile ein immer noch wachsendes Publikum.1973 im Londoner Royal Court Theatre uraufgeführt, trat das Stück schon bald seinen Erfolgskurs um die Welt an – und es ist kein Ende abzusehen. Die Mischung aus großer Broadway-Show, Trash sowie Horror- und Science Fiction-Elementen, gemischt mit mitreißender Rockmusik ist unverwüstlich.

 

Regie

Ursula Lysser

Musikalische Leitung

Bernd Meyer

Bühnen- und Kostümbild

Charles Cusick Smith

Philip Ronald Daniels

 

Musical von Richard O'Brien

Beschreibung

Besetzung

Andreas Schneider (Frank'N'Furter)

Roland Schreglmann (Brad Majors)

Ella Schulz (Janet Weiss)

Jochen Decker (Riff-Raff)

Katharina Elisabeth Kram (Magenta)

Antonia Reidel (Columbia)

David Moorbach (Rocky)

Reinhard Peer (Eddie / Dr. Everett Scott)

Olaf Schürmann (Erzähler)

Manuel Weinmann (Transylvanian)

Tobias Losert (Transylvanian)

Julia Bauer (Transylvanian)

Iris Eckert (Transylvanian)

Anita Gebhard (Transylvanian)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑