Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
The Kinetics Dance Company: "Schau mich an und lächle!" in BerlinThe Kinetics Dance Company: "Schau mich an und lächle!" in BerlinThe Kinetics Dance...

The Kinetics Dance Company: "Schau mich an und lächle!" in Berlin

Premiere am 31. Januar 2013, 20 Uhr Im TAK (Theater Aufbau Kreuzberg). -----

Inspiriert durch die Essays “Über Fotografie“ von Susan Sontag ist Schau mich an und lächle! ein Tanz- und Theaterstück über Fotografie, über ihre Brutalität und Schönheit, über ihre Erzählkunst und Banalität.

Der Besitz einer Kamera macht den Menschen zum Voyeur. Er ist Herr der Lage. Das Fotografieren schafft eine chronisch voyeuristische Beziehung zur Welt und verleiht Ereignissen Bedeutung. Der Besitz einer Kamera kann eine Art von Wollust wecken. Dahinter verbergen sich die Macht und der Schmerz des Unbeteiligtseins.

 

Die Fotosüchtigen treffen sich in einem von Bildern überfluteten Mikrokosmos. Sie wollen das Neue und suchen verzweifelt danach. Sie finden, was sie nicht gesucht haben, suchen weiter, sind unersättlich. Rasend versuchen sie ihrer Einsamkeit zu entfliehen, um der Welt mitzuteilen, dass auch sie an ihr teilnehmen. Sie produzieren Bilder, um mit ihnen die Welt zu verändern und sie durch ihre Anteilnahme umzuformen. Doch sie bleiben mit ihren Ängsten, ihren Sorgen und mit ihrer Reue allein in ihrem bilderreichen Mikrokosmos.

 

Obwohl die Kamera eine Beobachtungsstation ist, ist der Akt des Fotografierens mehr als nur passives Beobachten. Ähnlich dem sexuellen Voyeurismus ist er eine Form der Zustimmung, des manchmal schweigenden, häufig aber deutlich geäußerten Einverständnisses damit, dass alles, was gerade geschieht, weiter geschehen soll. Fotografieren bedeutet an den Dingen, wie sie nun einmal sind, interessiert zu sein, daran, dass ihr status quo unverändert bleibt (wenigstens so lange, wie man zu einer »guten« Aufnahme braucht). Susan Sontag

 

Der Choreograf und Tänzer José Antonio Toimil studierte zeitgenössischen Tanz an der Folkwang-Hochschule in Essen. Er tanzte über Jahre in Produktionen der Compagnie Manuel Quero und arbeitete u.a. mit Einar Schleef, Ismael Ivo, Urs Dietrich, Helge Letonja, Anna Konjetzky und Yehuda Almagor. 2011 gründete er The Kinetics Dance Company.

 

Tanz & Schauspiel Robert van den Dolder, Ariella Hirshfeld, José Antonio Roque Toimil und Jane Saks

Fotografie Diego Castellano Cano, Therese Giemza, Wolfgang Ikert, Jane Saks

 

Inszenierung José Antonio Roque Toimil

Bühne José Antonio Roque Toimil, Jane Saks

Kostüm Therese Giemza, Jane Saks

Musik ACDC, Johann Sebastian Bach, Giulio Caccini, Ray Charles, Maurice Duruflé, Ben Klock

Texte von Diane Arbus, Henri Cartier Bresson, Wassily Kandinsky, Roland Schmid-Palesky

 

Ticketreservierungen unter: 030- 343 912 (AB) oder karten@theater-aufbau-kreuzberg.de

Theater Aufbau Kreuzberg im Aufbau Haus | Prinzenstraße 85 F | 10969 Berlin | U-Bhf Moritzplatz

 

Eine Produktion von The Kinetics Dance Company in Kooperation mit Tak e.V. und mit freundlicher Unterstützung der Kanzlei Tilo Siewer und Shing Gi Tai Kai (Carlos Molina).

 

Weitere Aufführungen am 1. und 2. Februar 2013 sowie am 14.-16. März 2013 , jeweils 20 Uhr

Im TAK (Theater Aufbau Kreuzberg)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑