Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
The Forsythe Company mit zwei Produktionen im Festspielhaus Hellerau The Forsythe Company mit zwei Produktionen im Festspielhaus Hellerau The Forsythe Company mit...

The Forsythe Company mit zwei Produktionen im Festspielhaus Hellerau

Dresdenpremiere 10.-13. März, 20 Uhr: "I don’t believe in outer space" - Eine Arbeit von William Forsythe

 

Dresdenpremiere 17.-21. März, 19.30 und 21 Uhr: "Angoloscuro"

Eine Arbeit von William Forsythe

 

Nach den letzten Septemberaufführungen in Dresden, sowie diversen Vorstellungen in München, New York und Frankfurt, wird die Forsythe Company wieder mit zwei unterschiedlichen Arbeiten von William Forsythe im Festspielhaus Hellerau präsent sein.

 

I don’t believe in outer space

Eine Arbeit von William Forsythe

„Das merkwürdige und wunderbare Stück ertastet jenes zenmäßige Paradox, dass Verschwundenes präsent ist und das Präsente irreal“. (Melanie Suchy, tanzjournal, Januar 2009)

 

Für das im November 2008 in Frankfurt am Main uraufgeführte Stück komponierte Thom Willems die Musik und Dorothee Merg kreierte die Kostüme. Im November 2009 erhielt der Forsythe Company Tänzer Christopher Roman den Deutschen Theaterpreis Der Faust für die beste darstellerische Leistung als Tänzer für seinen Part in „I don't believe in outer space“.

Kein Einlass für Kinder unter 14 Jahren.

 

Angoloscuro

Eine Arbeit von William Forsythe

Angoloscuro versetzt den Zuschauer in einen Mikrokosmos des Verfalls und der skurillen Zersetzung des Körpers. Merkwürdig morbide Charaktere finden sich an einem Ort zusammengeführt, der von den Äußerungen der Eingeweide, den innersten Aktivitäten des Körpers beherrscht wird. Eindringlich und gegen jegliche Logik entwerfen die Figuren eine Welt der alternativen Ästhetik, die den Zuschauer in eine Erzählung entführt, die einem verstörenden Traum gleicht.

 

Angoloscuro wurde im Mai 2007 in Frankfurt uraufgeführt und im Februar 2009 in bearbeiteter Fassung wieder in Frankfurt präsentiert. Die Neufassung mit Musik Thom Willems und Kostümen von William Forsythe, Dorothee Merg und Issey Miyake wird nun in Dresden zu sehen sein.

Kein Einlass für Kinder unter 12 Jahren.

 

Preise Fr – Sa € 20, So – Do € 18, ermäßigt 50 % Alle Preise zzgl. 11 % Vorverkaufsgebühr (inkl. MwSt) The Forsythe Company Card 25 % Vergünstigung Achtung Kombiticket! Beim Besuch von beiden Vorstellungen gibt es eine Ermäßigung von 20 % auf den regulären Kartenpreis Tickets ticket2day.de im Societaetstheater, 0351 80 36 810, bei DresdenTicket.de, 0351 86 27 390, Hellerau-Europäisches Zentrum der Künste, Besucherdienst, 0351 88 93 884 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen Online www.ticket2day.de Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑