Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Fairy Queen" - BALLETTOPER VON HENRY PURCELL - Staatstheater Augsburg"The Fairy Queen" - BALLETTOPER VON HENRY PURCELL - Staatstheater Augsburg"The Fairy Queen" -...

"The Fairy Queen" - BALLETTOPER VON HENRY PURCELL - Staatstheater Augsburg

Premiere So 2.4.2023 18:00, martini-Park

Auf in den Zauberwald: Obwohl die Feenkönigin Titania eine Feier anlässlich des Geburtstags von Oberon ausrichtet, glaubt der Feenkönig, von seiner Frau nicht mehr geliebt zu werden. Deshalb beauftragt er den schalkhafte Geist Puck, Titania mit einer Zauberblume zur Liebe zu zwingen. Die Liebenden Hermia und Lysander sowie Helena und Demetrius verirren sich ebenfalls im Feenwald und werden von Pucks Liebeszauber getroffen. Außerdem stören auch noch die Schauspielproben der Handwerker den magischen Frieden des Waldes.

Copyright: jan-pieter fuhr

Fast 90 Jahre nach Claudio Monteverdis »L‘Orfeo« und ein halbes Jahrhundert, bevor Georg Friedrich Händel seine großen Opern schrieb, beschritt Henry Purcell einen ganz eigenen, britischen Weg des frühen Musiktheaters. Im Experimentierfeld der jungen Gattung schuf er sogenannte Semi-Operas, in denen Tanz, Gesang und Schauspiel sich zu einem opulenten und zugleich filigranen Gesamtkunstwerk vereinen.

Die Liebeswirren und der Tanz der Elfen im Zauberwald, frei nach William Shakespeares »Ein Sommernachtstraum«, bieten ihm Stoff für leichtfüßig abwechslungsreiche, tänzerische Instrumentalmusik und allegorische Loblieder auf die Natur und die Liebe.

Nach seiner Adaption der »Winterreise« als spartenübergreifenden Ballettabend widmet sich Ballettdirektor Ricardo Fernando den mythischen Irrungen und Wirrungen in einer üppigen Inszenierung mit dem Ballett- und Opernensemble.

Gesang, Tanzszenen, Zwischenspiele: Henry Purcells größtes Bühnenwerk »The Fairy Queen« aus dem Jahr 1692 ist eine kurzweilige »Semi-Opera«, also eine Halb-Oper, die dem adligen Publikum anregende Unterhaltung und Zerstreuung bieten sollte - am Staatstheater Augsburg präsentiert in einer üppigen Inszenierung, die musikalisch ebenso wie tänzerisch und optisch aus dem Vollen schöpft.

Libretto von Thomas Betterton, zugeschrieben
Nach dem Schauspiel »A Midsummer Night’s Dream« von William Shakespeare
IN ENGLISCHER SPRACHE MIT DEUTSCHEN ÜBERTITELN

    Inszenierung & Choreografie Ricardo Fernando
    Bühne Pascal Seibicke
    Kostüme Helena de Medeiros
    Licht Marco Vitale
    Video Thomas Herzog
    Choreografische Assistenz Demis Moretti
    Dramaturgie Sophie Walz
    
    Titania Olena Sloia
    Oberon Avtandil Kaspeli
    Puck (Gesang) Constantin Zimmermann
    Puck (Tanz) Cosmo Sancilio / Gonçalo Martins da Silva
    Hermia/Sommer Jihyun Cecilia Lee
    Helena/Frühling Ekaterina Aleksandrova
    Demetrius/Herbst Roman Poboinyi
    Lysander/Winter Wiard Witholt
    Elfe Sooyeon Song / Sarah Williamson
    Zettel (Esel, Pyramus) Afonso Pereira / Geivison Moreira
    Schnauz (Thiesbe) Gonçalo Martins da Silva / Cosmo Sancilio
    Squenz (Löwe) David Nigro / Adrià Vilar Algueró
    Schnock (Mond) Brandi Baker / Chiara Zincone
    Flaut (Wand) Terra Kell / Martina Piacentino
    
Ballett Augsburg
    Opernchor des Staatstheater Augsburg
    Augsburger Philharmoniker

Dauer: 2 Stunden inkl. einer Pause
Einführung: 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

So 2.4.2023 18:00
martini-Park
Do 13.4.2023 19:30
martini-Park
Inklusiv: Mit Gehörlosenübertitelung und gedolmetschter Stückeinführung!
Fr 2.6.2023 19:30
martini-Park
Inklusiv: Mit Gehörlosenübertitelung und gedolmetschter Stückeinführung!
Mi 12.7.2023 19:30
martini-Park

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche