Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„The Black Rider“ - Musical von William S. Burroughs, Tom Waits und Robert Wilson - Theater Heidelberg „The Black Rider“ - Musical von William S. Burroughs, Tom Waits und Robert... „The Black Rider“ -...

„The Black Rider“ - Musical von William S. Burroughs, Tom Waits und Robert Wilson - Theater Heidelberg

Premiere Mo 21.04.2014, 19.00 Uhr, Alter Saal. -----

Ein einziger Schuss trennt Wilhelm von der Frau seines Herzens, denn nur einem treffsicheren Schützen möchte Förster Bertram sein Käthchen zur Frau geben, und eigentlich war er sich sicher, der Jägersbursche Robert wäre der richtige Kandidat.

Wilhelm bekommt eine Chance, den strengen Förster zu überzeugen und soll mit einem Probeschuss seine Treffsicherheit unter Beweis stellen. Doch bei seinen heimlichen Schussübungen im Wald versagt er kläglich. Ein mysteriöser Stelzfuß versorgt ihn mit den richtigen Geschossen: Der junge Schütze erhält Kugeln, die niemals ihr Ziel verfehlen. So ist Wilhelm sicher, seine Geliebte zu gewinnen. Doch bei einer der Kugeln kann er das Ziel nicht selbst bestimmen … Ein teuflischer Pakt!

 

Die mysteriöse Geschichte des legendären Freischütz‘ findet am Ostermontag, 21. April, in ungewohnterer Form als gemeinhin bekannt, auf der Bühne des Alten Saals statt. Keine Geringeren als der Underground-Autor William S. Burroughs und das Pop-Idol Tom Waits haben die schaurig-schöne Geschichte der Carl Maria von Weber-Oper „Der Freischütz“ zu einem Musical verarbeitet. Seit der ersten Premiere in Hamburg am Thalia-Theater 1990 (Regie Robert Wilson) ist dieser Bühnenhit immer wieder auf nationalen und internationalen Bühnen zu finden.

 

Doch nicht nur die Story an sich hat den US-amerikanische Kultautor und Waffennarr William S. Burroughs gereizt, den Stoff einmal anders aufzugreifen. Immer wieder hat er bemerkt, dass sein Leben ein fortwährender Kampf ist, sich das Böse vom Leib zu halten – durch Schreiben, Psychoanalyse, Kunst, Exorzismus und Drogen. Nicht immer ist ihm das gelungen. Ganz am Anfang seiner Schreibkarriere stand der tödliche Schuss auf seine eigene Frau. Á la Wilhelm Tell stellte er ihr ein Glas auf den Kopf, das er von selbigem schießen wollte. Das ‚Experiment’ misslang. So hat ihn die Einladung, nach den Motiven der Oper „Der Freischütz“, ein Libretto für den „Black Rider“ von Robert Wilson und Tom Waits zu schreiben, in seinem biografischen Kern getroffen.

 

Mitglieder des Heidelberger Schauspielensembles präsentieren die Musicalvariante gemeinsam mit 5 Musikern, die insgesamt 11 Instrumente spielen. Regie führt Paul-Georg Dittrich, der in Heidelberg bereits „Schwimmen lernen“, (das beim „Heidelberger Stückemarkt“ 2014 in einer Inszenierung des Maxim Gorki Theaters Berlin zu sehen und für den NachSpielPreis nominiert ist), sowie „Ammen“ inszenierte.

 

Deutsch von Wolfgang Wiens

 

Es spielen: Josepha Grünberg, Katharina Quast, Steffen Gangloff, Florian Mania, Fabian Oehl, Andreas Seifert, Martin Wißner sowie die Statisterie des Theaters und Orchesters Heidelberg.

 

Weitere Termine: 23.04., 07., 08., 09., 16.05. -

 

Tickets und weitere Informationen wie immer: 06221/5820.000, www.theaterheidelberg.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑