Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thalia Theater Hamburg: Wie lautet noch die unvergessliche Zeile… Thalia Theater Hamburg: Wie lautet noch die unvergessliche Zeile… Thalia Theater Hamburg:...

Thalia Theater Hamburg: Wie lautet noch die unvergessliche Zeile…

Premiere 4. März 2011 um 21 Uhr im Thalia in der Gaußstraße (Foyer)

 

Ein musikalischer Abend von und mit Karin Neuhäuser und Philipp Haagen.

Inmitten einer loungigen Atmosphäre im neu gestalteten Foyer der Gaußstraße sinniert Karin Neuhäuser über das Älterwerden.

Der Musiker Philipp Haagen begleitet sie dabei. Eine Schauspielerin, eine ehemalige Grande Dame, eine Sängerin, eine heruntergekommene Diva? Nach und nach entfaltet sich eine fiktive Künstlerbiographie, die sich zusammensetzt aus vielen verschiedenen Rollen wie die der Arkadina aus Tschechows „Die Möwe“, des Gretchens oder Laclos’ Intrigantin Merteuil, und aus unterschiedlichen Lebensabschnitten.

 

Ein wahres erfundenes Leben, geschaffen aus Stimmen, neu vertonten Gedichten, alten und neuen Songs: Karin Neuhäuser und Philipp Haagen spielen und singen Lieder und Musik zwischen Blues, Pop, Chansons und deutschem Liedgut. Erinnern heißt auch immer Lügen, wie der amerikanische Romancier William Maxwell meint. Doch schreiben wir nicht alle unser eigenes Skript, wenn wir uns daran erinnern, wer wir sind? Ein Abend über eine Frau in einer Bar, die singt, wenn das reden nicht hilft und die lacht, wenn's zum weinen nicht reicht...

 

Bühne

Kai Cassuben

 

Musiker

Philipp Haagen

 

Darsteller

Karin Neuhäuser

 

So,13.03.2011 20:30 Uhr

So,10.04.2011 21:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑