Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thalia Theater Hamburg: Premieren im September Thalia Theater Hamburg: Premieren im September Thalia Theater Hamburg:...

Thalia Theater Hamburg: Premieren im September

ab 18. September 2021

Flucht und Migration sind die verbindenden Themen der nächsten Premieren:

Copyright: Krafft Angerer, "Die Jakobsbücher"

"Blick von der Brücke"
von Arthur Miller
Regie Hakan Savaş Mican
Premiere 18. September 2021, Thalia Gaußstraße
Das Schicksal des Hafenarbeiters Eddie Carbone erzählt nicht nur vom Zusammenbruch eines veralteten Männlichkeitsideals, sondern auch vom Verschwinden körperlicher Arbeit. Mühsam hat er sich eine  Existenz aufgebaut. Jetzt wird er nicht nur von den Containern, sondern auch von einer neuen Generation  von Einwanderern abgelöst. Als Eddies Ziehtochter Catherine sich in einen der Neuankömmlinge verliebt,  wendet sich Eddies Wut gegen diejenigen, die bei ihm Schutz gesucht haben.  Regisseur Hakan Savaş Mican schlägt den Bogen vom Einwanderungsland Amerika über die  „Gastarbeitergeneration“ in Deutschland bis nach Hamburg heute.

Regie Hakan Savaş Mican
Bühne Sylvia Rieger
Kostüme Miriam Marto
Musik Rasha Nahas
Video Mikko Gaestel
Dramaturgie Susanne Meister

Mit Johannes Hegemann, Maike Knirsch, Felix Knopp, Tim Porath, İdil Üner
sowie Rasha Nahas (Live-Musik)

***

"Die Jakobsbücher"
nach Olga Tokarczuk
In einer Bearbeitung von Jarosław Murawski
Regie Ewelina Marciniak
Deutschsprachige Erstaufführung
Premiere 19. September, Thalia Theater
Als Messias verehrt und von der katholischen Kirche der Ketzerei beschuldigt, flieht der Religionsführer  Jakob Frank von Polen quer durch Europa, wechselt vom Judentum über den Islam zum Christentum. Die polnische Regisseurin Ewelina Marciniak erzählt den großen Roman als europäische Geschichte von Migration und sozialer Revolution.
Gefördert durch #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland e.V. aus Mitteln des Bundesministerium
des Innern, für Bau und Heimat

Regie Ewelina Marciniak
Bühne Mirek Kaczmarek
Kostüme Julia Kornacka
Musik Jan Duszyński
Choreographie Dominika Knapik
Dramaturgie Christina Bellingen, Jarosław Murawski

Mit Anna Blomeier, Julian Greis, Meryem Öz, Lisa-Maria Sommerfeld, Rafael Stachowiak, Stefan Stern, André Szymanski, Oda
Thormeyer, Rosa Thormeyer, Jirka Zett sowie Mariana Sadovska (Live-Musik)

***

"Transit"
frei nach dem Roman von Anna Seghers
in einer Bearbeitung von Amir Reza Koohestani und Keyvan Sarreshteh
aus dem Persischen übersetzt von Sören Faika

Regie Amir Reza Koohestani
Hamburg-Premiere 25.September 2021, Thalia Gauß
Eine Frau und zwei Männer gestrandet am Rande Europas. Im Warten auf rettende Visa verbinden sich  ihre Schicksale. Marseille 1940, heute – oder in naher Zukunft?  Der iranische Regisseur Amir Reza Koohestani erzählt Anna Seghers großen Exil-Roman für heute. Koproduktion mit dem Kunstfest Weimar

Regie Amir Reza Koohestani
Bühne Mitra Nadjmabadi
Kostüme Gabriele Rupprecht
Dramaturgie Susanne Meister
Video Phillip Hohenwarter
Musik Matthias Peyker

Mit Nils Kahnwald, Toini Ruhnke, Oliver Malliso

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche