Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TARTUFFE von Molière - Landestheater Niederösterreich St. PöltenTARTUFFE von Molière - Landestheater Niederösterreich St. PöltenTARTUFFE von Molière -...

TARTUFFE von Molière - Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere Sa 27.02.2016 19:30. -----

Die Ordnung ist aus den Fugen geraten seit sich der Prediger Tartuffe als Dauergast im Haus des Orgon eingenistet hat. Mit seinen spirituellen Gedanken und moralischen Lehren vermag er den verdienten Familienvater Orgon und Großmutter Pernelle völlig in seinen Bann zu ziehen.

Nun plant Orgon sogar, seine Tochter Mariane mit Tartuffe zu verheiraten, obwohl sie bereits glücklich verlobt ist. Die anderen Familienmitglieder sowie das schlaue Dienstmädchen Dorine stehen dem selbsternannten Heilsbringer zunächst mit großer Skepsis gegenüber. Zu Recht, wie sich bald zeigt.

Orgon hingegen lässt sich in seinem Glauben an Tartuffe auch nicht erschüttern, als er von dessen Avancen gegenüber seiner Ehefrau erfährt. Er beschuldigt seinen Sohn den geliebten Tartuffe zu verleumden, jagt ihn aus dem Haus und setzt Tartuffe als alleinigen Erben ein.

 

Der große Dichter der französischen Klassik, Molière, gilt als Schöpfer der modernen Charakterkomödie. Mit Tartuffe findet sein Werk einen ersten Höhepunkt, der zur Zeit seiner Uraufführung zum Theaterskandal und zunächst von den Bühnen verbannt wurde.

 

Während Molière mit seinem Tartuffe den frömmelnden Politikern seiner Zeit einen Spiegel vorhielt, fokussiert der ungarische Regisseur und ehemalige Intendant des Ungarischen Nationaltheaters, Róbert Alföldi, mit seiner Interpretation die zwischenmenschliche Anziehungskraft des Tartuffe und bringt einen heutigen Machtmenschen auf die Bühne. Dieser Tartuffe ist kein verdeckter Heuchler,

sondern ein offener Lügner mit unwiderstehlichem Charme.

 

Als charismatischer Betrüger ist Shooting Star Albrecht Abraham Schuch, bekannt aus der Verfilmung von Die Vermessung der Welt sowie durch Engagements am Maxim-Gorki-Theater Berlin und am Burgtheater, erstmals am Landestheater Niederösterreich zu sehen.

 

Deutsch von Wolfgang Wiens

 

Regie Róbert Alföldi

Bühne Ildikó Tihanyi

Kostüme Fruzsina Nagy

 

Mit Swintha Gersthofer, Pascal Groß, Michael Scherff, Albrecht Abraham Schuch,

Julia von Sell, Elisa Seydel, Tobias Voigt, Jan Walter, Lisa Weidenmüller, Helmut Wiesinger

 

Mi 02.03.2016 19:30 *

Do 03.03.2016 19:30 **

Fr 11.03.2016 19:30

Sa 12.03.2016 16:00 *

Sa 09.04.2016 19:30

Gastspiel am 05. und 06.04.2016 19.30 * am Stadttheater der Bühne Baden

* Einführungsgespräch 18.30/15.30 ** Publikumsgespräch mit dem Ensemble

 

Kartenvorverkauf: niederösterreich kultur karten, Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten,

T 02742 90 80 80 600, F 02742 90 80 83 karten@landestheater.net, www.landestheater.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑