Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzuraufführung: "Insight", Choreografie von Sandra Marín Garcia und Zoran Marković, Theater HeidelbergTanzuraufführung: "Insight", Choreografie von Sandra Marín Garcia und Zoran...Tanzuraufführung:...

Tanzuraufführung: "Insight", Choreografie von Sandra Marín Garcia und Zoran Marković, Theater Heidelberg

Premiere: So 20.10.2013, 19.00 Uhr, Zwinger 1 (Zwingerstr. 3-5). -----

Zum ersten Mal bringt die Dance Company Nanine Linning / Theater Heidelberg eine Tanzproduktion von Gastchoreografen zur Uraufführung. Und zum ersten Mal begibt sie sich hierzu in die intime Atmosphäre des Zwinger1. Hautnah können die Zuschauer dort Tanz erleben und eine neue Einsicht – »Insight« – in das Spektrum der Kompanie erhalten.

 

Mit Insight entwerfen die Choreografen Sandra Marín Garcia und Zoran Marković – beide ehemalige Tänzer unter anderem des renommierten Nederlands Dans Theaters – eine entseelte Gesellschaft menschlicher Automaten. Ein umfassendes, erstarrtes soziales System, in dem ein jeder seinen Platz und seine Funktion innehat, von klein auf durch Sozialisation zugewiesen. Das Publikum wird unmittelbar Zeuge und Komplize der Wandlung der in diesem überhygienischen System Eingeschlossenen. Sich ihrer einsamen und kalten Lage bewusst werdend, ringen sie um Freiheit und echte Nähe. »Insight« – »inside«: der Gleichklang verweist auf die »Erkenntnis« des eigenen Gefangenseins in der vermeintlichen Realität. Die extrem physische und plastische Produktion zeichnet sich durch eine präzise Choreografie unterschiedlichster Dynamiken aus.

 

Sandra Marín Garcia (Choreografie und Kostüm) studierte in Barcelona, wo sie auch in der Company Dansa Dark zu tanzen begann. Bald kam sie zum Polish Dance Theatre und ans Theater Vorpommern Greifswald, Stralsund sowie nach Dortmund. Ab 2000 arbeitete sie fünf Jahre mit dem Scapino Ballet in Rotterdam, darauf drei Jahre mit dem schwedischen Cullbergballetten sowie von 2008 bis 2010 hatte Garcia ein Engagement beim Nederlands Dans Theater I. Sie arbeitete mit Choreografen wie Nanine Linning, Johan Inger, Paul Lightfoot, Sol Léon, Mats Ek, Jiri Kylián und Crystal Pite, deren Kompanie Kidd Pivot international sehr viel unterwegs war. Ebenfalls sie als Trainerin und Choreografin tätig. Sandra Marín Garcia unterrichtete am Maximum Dans Course in Den Haag sowie im Nederlands Dans Theater Summer Intensive und gab das Repertoire des NDT in Workshops am Conservatorio Superior de Danza de Madrid María de Ávila weiter. In der Spielzeit 2012|13 kam als Traningsleiterin zur Dance Company Nanine Linning / Theater Heidelberg. Sandra Marín Garcia choreografierte ein Stück mit älteren Tänzern im Rahmen des Sommerkurses in Den Haag 2010 sowie gemeinsam mit Jiří Pokorný „Stringing Light“ im Rahmen von »Works- by members of Kidd Pivot Frankfurt RM« am Künstlerhaus Mousonturm in Frankfurt am Main. Nun ist sie erstmals als Choreografin in Heidelberg zu erleben.

 

Zoran Marković (Idee und Choreografie) begann seine Tanzlaufbahn an der staatlichen Ballettschule »Lujo Davico«. 1991 belegte er den dritten Platz beim Benetton-Wettbewerb in Treviso von Marika Besobrazova.Er setzte seine Tanzausbildung in Monaco fort und schloss als Stipendiat an der Hamburger Ballettschule von John Neumeier ab. Er wurde am Dresdner Ballett engagiert und nach drei Jahren avancierte Marković dort zum Solotänzer. 1998 gründete er mit dem Choreografen Stephan Thoss die Thoss-TanzKompanie, in der er ebenfalls als Solotänzer wirkte. 2001 folgte er Thoss als Tänzer, choreografischer Assistent und Ballettmeister nach Hannover. Als Gasttänzer war er mit Mats Eks „Carmen“ auf Asientournee. 2006 trat er dem renommierten Nederlands Dans Theater (NDT) in Den Haag bei. Außerdem arbeitete und tanzte Zoran Marković in Choreografien von Sol Léon und Paul Lightfoot, William Forsythe, Crystal Pite, John Neumeier, Marco Goecke, Fernando Magadan, Uwe Scholz und Lukas Timulak. 2008 wurde Marković als »herausragender Tänzer« in Australien ausgezeichnet. Seine Choreografie „Bonet“ erhielt 2010 den Publikumspreis des Kopenhagener Choreografiewettbewerbes und den Produktionspreis der 27. Tanzwoche in Kroatien. Mit Workshops im zeitgenössischen Tanz war er regelmäßig in Deutschland, Kroatien, Serbien, Slowenien, Australien sowie in der Schweiz und den USA unterwegs. Abendfüllende Choreografien von ihm sind bisher „The Golden age“ am slowenischen Nationaltheater Maribor, „Othello“ für die Bitef Dance Company, „Once upon a time…“, „Shake your booty“ Zudem tanzte er in seinen eigenen Stücken sowie in den Filmen „Colour Lab“ und „Happily ever after“. Für Nanine Linnings Dance Company war er in der Vergangenheit wiederholt als Trainingsleiter tätig.

 

Es tanzen: Mallika Baumann, Christine Ceconello, Léa Dubois, Francesca Imoda, Martijn Joling, Konstantinos Kranidiotis, Kyle Patrick, Wessel Oostrum. Für die Komposition zeichnet Adam Ster verantwortlich.

 

Karten an der Theaterkasse, unter 06221|5820 000 oder online im Webshop www.theaterheidelberg.de;

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑