Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzfestival tanzpol - Tanz und Performance aus dem Iran und Afghanistan - in BerlinTanzfestival tanzpol - Tanz und Performance aus dem Iran und Afghanistan - in...Tanzfestival tanzpol -...

Tanzfestival tanzpol - Tanz und Performance aus dem Iran und Afghanistan - in Berlin

24.5. bis 2.6.2024, ORTE: Sophiensaele, Sophienstraße 18, Uferstudios, Uferstraße 23

tanzpol ist ein Festival, das Sichtbarkeit schafft für die Tanzkunst aus Ländern, in denen der Tanz auf der Bühne nicht frei und selbstverständlich ist. Die beiden Kurator*innen des Festivals Ashkan Afsharian und Johanna Kasperowitsch konzentrieren sich dafür auf die Arbeit von Tänzer- und Choreograf*innen aus dem Iran sowie aus der iranischen Diaspora. Präsentiert werden im Rahmen des Festivals acht Performances, drei Workshops sowie zwei Panel-Diskussionen in den Sophiensaelen und den Uferstudios.

Copyright: Festival tanzpol

Etwa 100 iranische Tanzschaffende leben und arbeiten seit der Revolution in der Diaspora

Dabei schlägt tanzpol auch eine Brücke zwischen den Kulturen und zeigt diesmal ebenfalls Arbeiten von Künstler*innen aus Afghanistan; einem Land, in dem seit der Übernahme der Macht durch die Taliban 2021, künstlerisches Schaffen noch weit schwieriger ist, als im Iran.
Pol heißt „Brücke“ auf Farsi

Das Festival eröffnet mit „From the Lips to the Moon“, einer Reihe von Tara Fatehi und Pouya Ehsaei, die traditionelles Erzähltheater mit Musik nun erstmals auch mit Tanz kombinieren. Ali Moini verschmilzt in seinem Solo „Man Anam Ke Rostam Bovad Pahlavan“ mit einer Marionette, deren Fäden mit seinem Körper verknüpft sind. In „Bouncing Narratives“ legt die Choreografin Roza Moshtaghi auf dem Hof der Uferstudios, ihr Publikum unter ein Trampolin auf dem sich ein Duett entwickelt und verändert so die Perspektive in Richtung Himmel. Mostafa Shabkhan reist für seine Solo-Performance von „Doubleskin“ aus dem Iran an. Der französische Choreograf Cédric Cherdel zeigt mit „My friends Call Me Daniel“ eine autobiographische Performance über den afghanischen Nachwuchstänzer Sajad Ahmad. In der Drag-Parodie-Party “Keeping Up the Iranian”, feiert Afrang Malekian mit seinen Performer*innen und endet tanzend mit dem Publikum. Der Performer Raoni Mouzha Saleh beschäftigt sich zum Abschluss von tanzpol in dem Solo “Trans(in) Moan(in)” und dem Ritual “Mourning Sociality” mit dem Entstehen von Gemeinschaft durch Trauer und Klage.

Die Workshops von Sepideh Khodarahmi, Ulduz Ahmadzedeh und Elnaz Sheshglani beschäftigen sich mit Clownerie und Erotik, mit traditionellen persischen Tänzen und der traditionellen Erzähltradition Nagghali aus de Iran. Öffentliche Abschlusspräsentationen der Workshops sind in Planung.

Zwei Podiumsdiskussionen beschäftigen sich mit der Situation von afghanischen und iranischen Tänzer*innen in der europäischen Diaspora, sowohl aus künstlerischer als auch aus organisatorischer Perspeiktive.

Kuratiert von Ashkan Afsharian, Johanna Kasperowitsch Mit Tara Fatehi, Pouya Ehsaei, Ali Moini, Roza Moshtaghi, Mostafa Shabkhan, Cédric Cherdel, Raoni Mouzha Saleh, Afrang Malekian, Ulduz Ahmandzadeh, Elnaz Sheshgelani, Sepideh Khodarahmi
Produktionsleitung Anika Bendel, Béla Bisom  Moderation Ozi Ozar Technische Leitung Joshua Lee McKain Design Afshin Chizari  PR Nora Gores
 
ERÖFFNUNG               24.5.2024, 20 Uhr
ABSCHLUSS                2.6.2024, 18 Uhr
ORTE                            Sophiensaele, Sophienstraße 18, 10178 Berlin
                                       Uferstudios, Uferstraße 23, 13357 Berlin
TICKETS                       15 Euro, erm. 10 Euro
INFORMATION              www.tanzpol-berlin.de / www.sophiensaele.com  / www.uferstudios.com

tanzpol ist ein Festival von Ashkan Afsharian und Johanna Kasperowitsch in den Sophiensaelen, den Uferstudios Berlin und im ITI-Germany, gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds (HKF) sowie von Goethe-Institut im Exil. Mit freundlicher Unterstützung des Institut français und des französischen Ministeriums für Kultur.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche