Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzcompagnie Rubato: "Two Figures in a Landscape" und "Happiness/Xing Fu" in BerlinTanzcompagnie Rubato: "Two Figures in a Landscape" und "Happiness/Xing Fu" in...Tanzcompagnie Rubato:...

Tanzcompagnie Rubato: "Two Figures in a Landscape" und "Happiness/Xing Fu" in Berlin

Doppelpremiere: 7. Mai 2014 / 20:30 Uhr, DOCK11, Kastanienallee 79.10435 Berlin Theatersaal. -----

Beide Arbeiten wurden während einer Residenz der Tanzcompagnie Rubato (Jutta Hell und Dieter Baumann) von Dezember 2012 bis März 2013 in Shanghai als work in progress entwickelt. In Berlin zeigt Rubato jetzt die Premiere dieser Stücke als Doppelprogramm.

 

Two Figures in a Landscape ist eine Meditation über lebendige Malerei und bewegte Skulpturen, über den Dialog zwischen bildender Kunst und Tanz. Wo ist die Verbindung? Wie kann diese Kommunikation entstehen? Ausgangspunkt des Duetts waren die Kostümentwürfe des britischen bildenden Künstlers Jonathan Baldock, gleichfalls Artist in Residence in Shanghai, inspiriert durch so verschiedenartige Bezüge und Einflüsse wie mittelalterliche Mönchskutten, chinesische Opernkostüme oder die

Abstraktion der europäischen Moderne. Baldock: „Meine Praxis bezieht sich ständig auf die menschliche Form. Deshalb ist es für mich eine natürliche Weiterentwicklung, lebendige Körper in meine Arbeit zu integrieren.“

 

Jutta Hell und Dieter Baumann erweitern mit ihrer Choreografie die Materialität der Kostüme und schaffen durch den Tanz einen eigenständigen Klang und Rhythmus, der die Linienführung, Form- und

Farbgebung von Baldocks Kostümen in immer wieder neue Wahrnehmungen und Reflektionen transformiert. Es entsteht ein korrespondierender, kreisender Prozess von Werden und Vergehen,

dessen Mannigfaltigkeit ästhetischer Formen und Ausdrücke die kontinuierliche Metamorphose persönlicher, politischer und gesellschaftlicher Zustände aufnimmt.

 

Auch das Solo Happiness/Xing Fu, getanzt von der chinesischen Tänzerin/Choreografin Li Ling Xi und choreografiert von Jutta Hell, ist eine Erzählung über den Wandel. Li Ling Xi absolvierte ihre Tanzausbildung in Peking bei der chinesischen Volksbefreiungsarmee, bevor sie den zeitgenössischen Tanz kennenlernte. Das Solo verschneidet ihre Körpergeschichte mit den Empfindungen und Wahrnehmungen einer Frau, die sich in der ambivalenten modernen Gesellschaft ihres Landes behaupten muss.

 

Die systematische Untersuchung grundlegender Elemente des klassischen chinesischen Tanzes und Volkstanzes sind Basis dieser Choreografie. Doch im Verlauf des Stückes werden die strengen Regeln und Formen immer brüchiger, mit der Entwicklung hin zu einer freien, hochemotionalen

Bewegungssprache verleiht Li Ling Xis Tanz auch dem Streben nach einer gesellschaftlichen Transformation Gestalt.

 

Two Figures in a Landscape (50 min.)

Inszenierung, Choreografie: Jutta Hell

Tanz, Choreografie: Li Ling Xi, Dieter Baumann

Kostüm, Skulptur: Jonathan Baldock

Licht: Jochen Massar

 

Happiness / Xing Fu (25 min.)

Inszenierung, Choreografie: Jutta Hell

Tanz, Choreografie: Li Ling Xi

Sound: Dieter Baumann

Licht: Jochen Massar

Kommunikation: k3 berlin

 

Eine Produktion der Tanzcompagnie Rubato, gefördert durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten, in Kooperation mit dock11_Berlin, unterstützt durch das Swatch Art Peace Hotel Residency Program, das Goethe Institut München, Shun Art Gallery und Rockbund Art Museum, Shanghai.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑