Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzabend "Gemischtes Doppel" im Theater Augsburg Tanzabend "Gemischtes Doppel" im Theater Augsburg Tanzabend "Gemischtes...

Tanzabend "Gemischtes Doppel" im Theater Augsburg

Premiere 1. Juni 2011, 19.30 Uhr, Bühne, Großes Haus. -----

 

Eröffnet wird der Tanzabend mit Alejandro Cerrudos 2006 uraufgeführtem Ballett Lickety-Split. Dieses gleichzeitig romantische und humorvolle Ballett, getanzt von drei Paaren, zeigt die unvorhersehbaren Vielseitigkeiten der Liebe.

 

Sanfte, melancholische Gitarrenklänge des amerikanischen Folk-Sängers Devendra Banhart bieten eine passende musikalische Grundlage für die originellen Bewegungen, die sogar mit Elementen aus dem Breakdance angereichert sind. Ebenfalls mit drei Paaren hat Cerrudo sein neues Ensemblestück Second Light erarbeitet, in dem er sehr einfühlend deren Beziehungen zu den Klängen Arvo Pärts erzählt.

 

Der Amerikaner Maurice Causey studiert mit dem Ballett Augsburg zwei neu

kreierte Ensemblewerke ein: Black Roses Red und Plucked. Für letzteres

verwendet er das Streichquartett Nr. 2 von Gabriel Prokofjew, einem Neffen

des berühmten Ballettkomponisten Sergej Prokofjews.

 

Beide Choreografen des Abends gelten als vielversprechende Newcomer: Während Alejandro Cerrudo sowohl als Tänzer als auch als ständiger Hauschoreografndes Hubbard Street Dance Chicago tätig ist, hat Maurice Causey schon größere Bekanntheit erlangt. Er wurde von William Forsythe als Erster Solist an das Frankfurter Ballett geholt, an dem er fast zehn Jahre tanzte und co-choreografierte. Er konnte sich hier für die folgende selbständige künstlerische Arbeit bereits einen Namen machen.

 

Das ursprünglich als Gemischtes Doppel geplante Programm für den Container konnte im Februar nicht aufgeführt werden. Nun werden die vier Choreografien im Großen Haus gezeigt – auf der Bühne sind dabei sowohl Publikum als auch Tänzer. Durch diese Raumlösung mit einer Zuschauertribüne wird die gewünschte intime Atmosphäre hergestellt, so dass der Zuschauer aus größtmöglicher Nähe das Tanzgeschehen verfolgen kann.

 

Weitere Termine: 02., 07., 09. Juni 2011. Karten sind ab sofort beim

Besucherservice erhältlich.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑