Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanz in Dessau und Köln steht vor dem Aus - Bundesdeutsche Ballett- und Tanztheaterdirektoren Konferenz (BBTK) schlägt Alarm Tanz in Dessau und Köln steht vor dem Aus - Bundesdeutsche Ballett- und...Tanz in Dessau und Köln...

Tanz in Dessau und Köln steht vor dem Aus - Bundesdeutsche Ballett- und Tanztheaterdirektoren Konferenz (BBTK) schlägt Alarm

Auf der 31. Bundesdeutschen Ballett- und Tanztheaterdirektoren Konferenz (BBTK) vom 22. bis 24. November 2013 in Leipzig, bestimmte die Situation in Dessau, Köln und Hagen die Diskussionen um die Zukunft des Tanzes an deutschen Staats- und Stadttheatern.

In Dessau steht das Ballett kurz vor der Schließung, die Stadt Köln, an deren Bühnen es längst keine Tanzsparte mehr gibt, plant jetzt auch die Streichung des Etats für Tanzgastpiele. Darüber hinaus sieht sich die Ballett-Sparte des Theaters in Hagen mit Verunglimpfungen einzelner Politiker konfrontiert und fürchtet die Schließung.

 

Die BBTK hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Zukunft des Tanzes in Deutschland zu sichern und zu stärken. In Köln zeichne sich eine Tanztragödie ab, sagt Dr. Christiane Theobald, Sprecherin der BBTK. Nach Auflösung der Sparte Tanz in Form eines festen Ensembles besteht aktuell die Gefahr der Abwicklung von Tanzgastspielen durch die geplante Streichung des entsprechenden Etats. „Ich appelliere dringend an die Protagonisten dieser Tragödie zu dem dramaturgischen Hilfsmittel eines ‚Deus ex machina‘ für den Tanz zu greifen“, sagte Dr. Christiane Theobald und sicherte der dortigen Kulturdezernentin die Unterstützung der BBTK zu.

 

Bei steigenden Zuschauerzahlen der 60 Ballett- und Tanzcompagnien an deutschen Stadt- und Staatstheatern wurde auf der BBTK in diesem Zusammenhang einmal mehr die Forderung nach einer höheren Eigenständigkeit der Ballettdirektoren an den Häusern laut. „Wir brauchen mehr Öffentlichkeitsarbeit für die Sparte Tanz, um über die so zahlreich besuchten Vorstellungen der einzelnen Compagnien hinaus, auch der Sparte selbst eine stärkere Gewichtung in den Köpfen der Zuschauer und Entscheider zu verleihen“, so Theobald. „Es wäre bereits ein großer Schritt, würde Ballett und Tanz in den Statuten der Stadtentwicklung verankert.“

 

Neben weiteren Themen wurde auf der 31. Konferenz der Bundesdeutschen Ballett- und Tanztheaterdirektoren außerdem intensiv über die russische Gesetzgebung in Bezug auf Homosexualität diskutiert, zu der sich bereits einzelne Tanzschaffende positioniert hatten (vgl. u. A. „Süddeutsche Zeitung“ vom 5.9.2013, Interview mit John Neumeier). Innerhalb der BBTK herrscht auch hier Einigkeit, die Thematik öffentlich zu diskutieren. „Die Kooperation zwischen West und Ost muss erhalten bleiben“, fasst Dr. Theobald zusammen, „eine Zensur darf jedoch nicht stattfinden. Wenn der Tanz die Gesellschaft nicht spiegel darf, dann verliert er seine Stimme“.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑