Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TANNHÄUSER UND DER SÄNGERKRIEG AUF WARTBURG - Romantische Oper von Richard Wagner - Tiroler Landestheater Innsbruck TANNHÄUSER UND DER SÄNGERKRIEG AUF WARTBURG - Romantische Oper von Richard...TANNHÄUSER UND DER...

TANNHÄUSER UND DER SÄNGERKRIEG AUF WARTBURG - Romantische Oper von Richard Wagner - Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 14.05.2016, 18.00 Uhr, GROSSES HAUS. -----

Hin- und hergerissen zwischen zwei Welten – so fühlt sich Tannhäuser. Umgarnt von der Liebesgöttin Venus sehnt er sich zurück nach seiner Heimat. Doch unter den Minnesängern auf der Wartburg fühlt er sich ebenso fremd.

Deren Einstellung zur Liebe als heiliges Ideal der Anbetung und Tugend ruft Tannhäusers Spott hervor. Er kann nur im sinnlichen Genuss das wahre Wesen der Liebe erkennen. Sein Lobgesang auf den Venusberg wirkt auf die Anwesenden wie ein Schock – insbesondere auf Elisabeth, die ihr Herz an Tannhäuser verloren hat. Trotz ihres Schmerzes bittet sie darum, ihm die Möglichkeit zur Buße zu gewähren. Tannhäusers Pilgerreise nach Rom endet mit der bitteren Erfahrung, dass ihm die Vergebung verweigert wird. Diese wird ihm erst zuteil, als Elisabeth ihr Leben für ihn hingibt.

 

Der 1845 an der Dresdner Hofoper uraufgeführte und mehrfach überarbeitete Tannhäuser ist ein weiterer Schritt des Komponisten auf seinem Weg zum Musikdrama. Im durchkomponierten Ablauf sind noch einzelne Nummern erkennbar. In Tannhäusers „Rom-Erzählung“ jedoch ist bereits der spätere melodisch-deklamatorische Gesang vorgezeichnet, der durch die Motivarbeit des Orchesters eine tiefergehende inhaltliche Ausdeutung erfährt.

 

Ähnlich wie bei späteren Werken bediente sich Wagner unterschiedlicher Quellen. Elemente und Figuren aus dem Reich der Sage verband er mit Ereignissen und Personen aus der Historie und schuf unter Auslotung der dramatischen Wirkungsmöglichkeiten eine eindringliche Opernhandlung.

 

RICHARD WAGNER: TANNHÄUSER IST NIE UND NIRGENDS ETWAS NUR "EIN WENIG", SONDERN ALLES VOLL UND GANZ.

 

Dichtung vom Komponisten

 

Musikalische Leitung Francesco Angelico

Regie Johannes Reitmeier

Bühne Thomas Dörfler

Kostüme Antje Adamson

 

Hermann, Landgraf von Thüringen Guido Jentjens

Tannhäuser Daniel Kirch

Wolfram von Eschenbach KS Armin Kolarczyk

Elisabeth, Nichte des Landgrafen Josefine Weber

Venus Jennifer Maines

Walther von der Vogelweide Joshua Lindsay

Biterolf Andreas Mattersberger

Heinrich der Schreiber Dale Albright / Florian Stern

Reinmar von Zweter Unnsteinn Árnason

Ein junger Hirt Sophie Mitterhuber

4 Edelknaben Wiltener Sängerknaben

Junge Pilger Wiltener Sängerknaben

 

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck

Chor des TLT, Extrachor des TLT, Statisterie des TLT

 

14.05.2016 | 18.00

21.05.2016 | 18.00

28.05.2016 | 18.00

05.06.2016 | 18.00

11.06.2016 | 18.00

18.06.2016 | 18.00

26.06.2016 | 18.00

02.07.2016 | 18.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑