Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Sweet Charity”, Musical von Cy Coleman im Stadttheater Bern„Sweet Charity”, Musical von Cy Coleman im Stadttheater Bern„Sweet Charity”, Musical...

„Sweet Charity”, Musical von Cy Coleman im Stadttheater Bern

Premiere Donnerstag, 12. November, 19.30 Uhr, Stadttheater

 

Das Amüsiermädchen Charity, das für Geld mit Männern tanzt, hat auch nach acht Jahren in diesem Job ihren Glauben an die Güte der Menschen und die ewige Liebe nicht verloren.

 

Sie gerät aber stets an Männer, die sie ausnutzen und wird deshalb von ihren Freundinnen als naiv und unbelehrbar angesehen. Sie macht die Bekanntschaft eines italienischen Filmstars, den sie mit ihrer unverdorbenen Art dazu animiert, sich mit seiner Freundin, von der er sich trennen will, zu versöhnen. Ihre Freundinnen glauben ihr allerdings nicht, dass sie mit dem Star zwar die Nacht, nicht aber das Bett geteilt hat.

 

Charity lernt den Versicherungsvertreter Oscar kennen, der sich in sie verliebt. Charity verschweigt ihm zunächst ihren wahren Beruf, doch auch nachdem er ihn erfährt, möchte er sie heiraten. Triumphierend kündigt sie im Club und verabschiedet sich von ihrem alten Leben. Oscar lässt sie jedoch schon auf dem Standesamt sitzen. Charity traut sich nicht, Ihren Freundinnen, die in ihr den Beweis sehen, dass ein Ausweg aus dem Milieu möglich ist, die Wahrheit zu sagen. Nach einer langen Nacht draussen auf der Strasse erkennt Charity, dass ihr nun eigentlich alle Möglichkeiten des Lebens offen stehen. Sie ist entschlossen, diese Chance zu ergreifen.

 

Das Musical „Sweet Charity“ basiert ist Federico Fellinis Film „Le notti di Cabiria“ (1957), den Neil Simon für die Bühne adaptierte. Die Idee zum Musical stammt von Bob Fosse. Die Musik komponierte Cy Coleman, die Gesangstexte stammen von Dorothy Fields. Fosse führte Regie und choreographierte die Uraufführung 1966 im Palace Theatre am Broadway. Die Rolle der Charity Hope Valentine spielte und sang Gwen Verdon. Die Erstaufführung im Londoner West End fand 1967 im Prince of Wales Theatre statt.

 

Das Musical „Sweet Charity“ wurde 1966 für insgesamt 12 Tony Awards nominiert, aber schliesslich nur in der Kategorie Beste Choreographie (Bob Fosse) ausgezeichnet. 1986 wurde das Stück für den Broadway wiederentdeckt und gewann 4 Tony Awards. 2005 folgte ein zweites Broadway-Revival; die Produktion erhielt 3 Tony-Nominierungen.

 

Nach dem Film „Le notti di Cabiria” (1957) von Federico Fellini

Buch von Neil Simon

Songtexte von Dorothy Fields

Deutsch von Marianne Schubart

Songtexte von Victor Bach

Uraufführung 1966 in New York

 

Musikalische Leitung Michael Frei

Inszenierung, Choreographie Pascale Chevroton

Bühne Jürgen Franz Kirner

Kostüme Tanja Liebermann

 

Charity Hope Valentine Vasiliki Roussi

Sonnenbrille, ein Macho Thomas Mathys

Vittorio Vitale, ein Filmstar Thomas Mathys

Oscar Lindquist, ein Buchhalter Thomas Mathys

Serafina Caroline Frank

Angelina Anja Karamanski

Ariella Tanja Schmid

Amoriel, ein Engel Robin Belfond

Ursula Sylvia Garatti, Martina Langmann

Daddy Johann Sebastian Brubeck Mark Nordike

 

Bern:Ballett – das Ballett des Stadttheaters Bern

Chor des Stadttheaters Bern

Berner Symphonieorchester

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑