Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MIT STARKEM AUSDRUCK -- Ballett "Troja" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURGMIT STARKEM AUSDRUCK -- Ballett "Troja" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURGMIT STARKEM AUSDRUCK --...

MIT STARKEM AUSDRUCK -- Ballett "Troja" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

am 13.10.2024

Ausgehend von Euripides' Tragödie "Die Troerinnen" stellt der griechische Choreograf Andonis Foniadakis die Thematik des Krieges ins Zentrum dieses Ballettabends, den er für das Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz geschaffen hat. Sein "Troja" handelt vom Preis, den Menschen für bewaffnete Konflikte zahlen müssen. Und die Arbeit stellt an die Tänzerinnen und Tänzer hohe technische Anforderungen.

 

Copyright: Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Egoistische Zerstörungswut wirkt sich hier auf die Individuen fatal aus. Die Verletzlichen und Schwachen werden an den Rand gedrängt. Foniadakis erweitert den Blick dabei auf zeitgenössische Auseinandersetzungen, die in elektrisierender Weise dargestellt und verdeutlicht werden. Ein stark dynamischer und mit enormer Energie daherkommender Tanz reisst die Zuschauer mit, manches erinnert an seine Arbeiten für Gauthier Dance. Hinzu kommt die suggestive, fast hypnotische Musik von Arvo Pärt, Bryce Dessner und Julien Tarride.

Männer und Frauen erscheinen hier als klare geometrische Figuren, die fallen, zusammenbrechen, einander berühren und auch nacheinander greifen. Die Bühne von Sakis Birbilis und die luftig-leichten Kostüme von  Anastasios-Tassos Sofroniou illustrieren dieses seltsame Gefühl der Schwerkraft, das gleich zu Beginn zelebriert wird, wenn die Tänzer einen offenen Schrein hereintragen. Energiegeladene Kampfszenen lassen das Geschehen dann förmlich explodieren. Das antike Drama ist tatsächlich Ausgangspunkt dieser ungewöhnlichen Choreografie. Das Gefühl der Verzweiflung und des Ausgeliefertseins ist wirklich allgegenwärtig.

In den rasanten und komplizierten Tanzsequenzen wird auch der alltägliche Kampf um die Existenz dargestellt. Die Tänzerinnen und Tänzer sind dabei auf der Suche nach Frieden und Erfüllung, doch Schmerz und Kampf überwiegen. Die "Troerinnen" des Euripides berichten über die Zeit nach dem Trojanischen Krieg. Hier stehen die Frauen im Zentrum des Geschehens, die unter den Folgen des Krieges leiden. Andonis Foniadakis erzählt aber keine lineare Geschichte. Kassandra, Hekabe und die schöne Helena finden wir nicht unter den Tänzerinnen.  Sogar ein Kassandra-Text wird zitiert. Das Chaos des Krieges prägt dabei sehr deutlich die verschiedenen Tanzformen. Alle sind Opfer, weil beide Seiten Gewalt erleben. Das wird in der suggestiven  Choreografie sehr gut dargestellt.

Dies gilt außerdem für Momente der absoluten Freiheit, die in dieser Arbeit ebenfalls plastisch verdeutlicht werden. Es gibt klare Anspielungen auf die Folklore. Trotzdem soll diese Geschichte nicht unbedingt griechisch sein, so Foniadakis. Durch Verhandlungen und politische Lösungen könne und müsse ein Weg gefunden werden, denn nichts rechtfertige den Mord an anderen. Das Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz setzt alle diese Ansätze tänzerisch konsequent und radikal um. Michael Brandstätter dirigert dabei das Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz höchst einfühlsam und impulsiv. Absteigende chromatische Schritte werden von den Tänzern eindringlich dargestellt. Die Annäherung an den Folkloretanz gelingt ausgezeichnet.

Zuletzt Jubel und großer Schlussapplaus. Die goldenen Schilder wirken dabei wie glänzende Augen.
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑