Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Supergute Tage oder die Sonderbare Welt des Christopher Boone" nach dem Roman von Marc Haddon im Münchner Volkstheater"Supergute Tage oder die Sonderbare Welt des Christopher Boone" nach dem..."Supergute Tage oder die...

"Supergute Tage oder die Sonderbare Welt des Christopher Boone" nach dem Roman von Marc Haddon im Münchner Volkstheater

Premiere am 24. November 2013, 20:00 Uhr, Kleine Bühne. -----

Wellington, der Nachbarshund, liegt tot auf dem Rasen, erstochen mit einer Mistgabel. Christopher, 15, entdeckt ihn um sieben Minuten nach Mitternacht und gerät zuerst selbst unter Verdacht. Seine Unschuld ist zwar schnell geklärt, aber damit sind die Ermittlungen der Polizei offenbar auch bereits abgeschlossen.

Also beschließt Christopher, den Täter auf eigene Faust zu finden, was kein leichtes Unternehmen ist. Denn Christopher ist Asperger-Autist, kann alle Länder samt ihrer Hauptstädte nennen, kennt jede Primzahl bis 7507, doch der Umgang mit Menschen versetzt ihn in komplette Panik. Zwangsläufig führt ihn seine Detektivarbeit nun in eine Welt, die anderen völlig normal erscheint, für Christopher hingegen fremd und bedrohlich ist – und in der der Mord an Wellington lediglich das erste einer ganzen Reihe von Mysterien ist.

 

Regisseurin Nicole Oder, 1978 in Nürnberg geboren, studierte Politik-, Theaterwissenschaft und Französisch in Erlangen und Paris. Anschließend arbeitete sie zwei Jahre bei der Kommunikationsagentur Pleon, u.a. für das Bundesministerium der Finanzen und konzipierte die Dauerausstellung für das Zollmuseum in Hamburg. 2006 leitete sie ein Theaterprojekt in einem indischen Stammesdorf bei Kalkutta, arbeitete mit der Obdachlosentheatergruppe Ratten 07 und lernte 2007 die Theatermacherinnen des Heimathafen Neukölln kennen. Dort ist sie seit 2008 Mitglied der künstlerischen Leitung und Regisseurin, zuletzt für die Neukölln-Trilogie. Ihre Stücke „ArabQueen“ und „Arabboy" sind im Fischer Theaterverlag erschienen. Nicole Oder war Stipendiatin beim Internationalen Forum des Theatertreffens 2010 und erhielt 2011 eine Nennung als Nachwuchskünstlerin im Jahrbuch von „Theater heute“. Mit „ArabQueen“ gewann sie beim Festival „radikal jung“ den Publikumspreis. In der Spielzeit 2011/2012 inszenierte Nicole Oder „Endstation Ewige Heimat“ am Heimathafen Neukölln und „Im Sprung der toten Katze“ von Katja Hensel am Staatstheater Kassel, sie bearbeitete „Ein Kind unserer Zeit“ von Horváth an der Neuen Bühne Senftenberg. Nach der Romanadaption „Der falsche Inder“, ist „Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone“ ihre zweite Arbeit am Münchner Volkstheater.

 

Bühnenfassung von Simon Stephens

Regie: Nicole Oder

Ausstattung Franziska Bornkamm

Sounddesign: Samuel Schaab

 

Besetzung

Christopher

Pascal Riedel

Judy

Barbara Romaner

Ed

Eckhard Preuß

Roger

Jakob Geßner

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑