Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sugar" (Manche mögen’s heiss) Musical von Peter Stone (Text) und Jule Styne (Musik) - Theater Plauen-Zwickau "Sugar" (Manche mögen’s heiss) Musical von Peter Stone (Text) und Jule Styne..."Sugar" (Manche mögen’s...

"Sugar" (Manche mögen’s heiss) Musical von Peter Stone (Text) und Jule Styne (Musik) - Theater Plauen-Zwickau

Premiere 28.06.2014, 20:00 Uhr, Plauen, Parktheater, Vorstellungen bis zum 6. Juli. -----

Im Chicago der 30er Jahre: Die beiden arbeitslosen Musiker Joe und Jerry werden Zeuge eines blutigen Bandenkriegs. Damit geraten sie auf die Abschussliste des Gangsterbosses Spats Palazzo und müssen möglichst schnell und unerkannt fliehen.

 

Da kommt es ihnen gelegen, dass die Society Syncopators für eine Tour nach Miami noch Verstärkung für ihre illustre Swing-Band suchen. Es gibt nur ein Problem: Die Society Syncopators sind eine reine Mädchen-Band! Ohne lange zu zögern werden Joe und Jerry zu Josephine und Daphne. Doch bereits auf der Reise nach Miami können Stöckelschuhe und Perücken nicht ausreichend von den Reizen der süßen Ukulele-Spielerin Sugar Kane ablenken.

 

Während Joe sich in seiner wahren Gestalt bemüht, der entzückenden Sugar ihren Traummann zu erschaffen, muss Jerry alias Daphne feststellen, dass seine weiblichen Reize dem Millionär Osgood Fielding den Kopf verdrehen. Aber einer hat die Gesichter der ungewollten Zeugen noch längst nicht vergessen: Spats Palazzo ist ihnen dicht auf den Fersen…

 

Ein musikalisches Spektakel geschmückt mit Gangsterklamauk und shakespearschem Verwirrspiel auf der Bühne des Plauener Parktheaters! Sugar von Jule Styne basiert auf dem oscargekrönten Film Some Like It Hot (Manche mögen’s heiß) aus dem Jahr 1959.

 

Nach dem Film Some Like It Hot von Billy Wilder und I. A. L. Diamond, basierend auf einer Story von Robert Thoeren ¬ Gesangstexte von Bob Merrill ¬ Deutsch von Peter Ensikat

 

Regie Tim Heilmann

Musikalische Leitung Maxim Böckelmann

Bühne/Kostüme Gretl Kautzsch

Choreografie Katja Erfurth

Dramaturgie Maxi Ratzkowski

 

Es spielen (in der Reihenfolge ihres Auftretens)

Sweet Sue Ute Menzel

Sugar Kane Natalya Bogdanis

Bienstock Michael Schramm

Joe (Josephine) Daniel Koch

Jerry (Daphne) Daniel Tille

Impresario, Rosella Else Hennig

Spats Palazzo Dieter Maas

Dude ¬ Zugansager ¬ Zugschaffner Benjamin Petschke

Knuckles Norton ¬ Sir Osgood Fielding Marius Marx

Olga Marsha Zimmermann

Dolores Manja Ilgen

Mary Lou Elisa Ueberschär

Millionäre Dieter Maas, Marius Marx, Benjamin Petschke, Statisten

 

Bühnenarbeiter, Musiker, Automechaniker, Gangster, Fotografen, Reporter Statisterie

 

Tänzerinnen und Tänzer des Ballettensembles Anna Belioustova ¬ Emma Harrington ¬ Maki Taketa ¬ Camilla Schmidt ¬ David Bendl ¬ Eduard Taranu ¬ Sebastian Uske ¬ Daniel Vëder

 

Statisterie:

Bauer, Tabea ¬ Becker, Maike ¬ Festor, Alina Anaïs ¬ Gareis, Julia ¬ Gerisch, Anna-Maria ¬ Hamm, Franziska ¬ Janus, Christina ¬ Jebrahim, Sarah ¬ Krause, Julia ¬ Michler, Sally ¬ Möbes, Ulrike ¬ Neumann, Rika ¬ Penciulescu, Nathalie ¬ Rammler, Sabrina ¬ Sander, Larissa; Sieg, Lisa ¬ Sismuth, Lisa-Katharina ¬ Wolfram, Lina Mareike — Beier, Maximilian ¬ Domani, Sebastian ¬ Grube, Sebastian ¬ Jungmann, Jonas ¬ Petzold, Leon ¬ Pöhland, Christian ¬ Raßloff, Mario ¬ Schareck, Bernhard ¬ Weidlich, René

 

sowie Musiker des Philharmonischen Orchesters Plauen-Zwickau

 

29.06.2014 ¬ 20:00 Uhr

01.07.2014 ¬ 20:00 Uhr

03.07.2014 ¬ 20:00 Uhr

04.07.2014 ¬ 20:00 Uhr

05.07.2014 ¬ 20:00 Uhr

06.07.2014 ¬ 18:00 Uhr

 

Tel

Mail [03741] 2813 .4847 / .4848

service-plauen@theater-plauen-zwickau.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑