Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stuttgarter Ballett: "Dance the Cranko"Stuttgarter Ballett: "Dance the Cranko"Stuttgarter Ballett:...

Stuttgarter Ballett: "Dance the Cranko"

Ballett für Alle: Am Sonntag, 24. Juni 2007, können alle Stuttgarter in Tanzschulen, Ballettschulen und Sportvereinen die Choreographie zu Dance the Cranko lernen.

Veranstaltung "Ballett im Park" am 21. Juli 2007.

 

Am 15. August 2007 hätte John Cranko, der Gründer des Stuttgarter Balletts, seinen 80. Geburtstag gefeiert.

Dieses Jubiläum begeht das Stuttgarter Ballett in der kommenden Spielzeit mit dem Festival Cranko Moves Stuttgart. Als Einstimmung auf die Festivitäten bietet die Compagnie Ballett für Alle.

 

Im Rahmen des Projekts Dance the Cranko erhält jedermann die Möglichkeit, einmal Schritte des berühmten Choreographen zu lernen. Bereits im Frühjahr haben Stuttgarter Prominente wie Dietz Werner Steck, Wieland Backes und Susanne Eisenmann zusammen mit Ballettintendant Reid Anderson und Tänzern des Stuttgarter Balletts getanzt. Nun wird das Projekt erweitert: Am Sonntag, 24. Juni 2007, sind alle Stuttgarter herzlich eingeladen, aktiv am Dance the Cranko-Projekt teilzunehmen. Als Partner des Stuttgarter Balletts werden Lehrerinnen und Lehrer in 16 Ballett- und Tanzschulen sowie Sportvereinen die Choreographie zu Dance the Cranko unterrichten. Zum eigens von Eric Gauthier und Michael Gaedt komponierten Song hat Reid Anderson eine kurze und einprägsame Choreographie zusammengestellt. Diese vereint Ausschnitte aus John Crankos bekanntesten Balletten wie Romeo und Julia, Der Widerspenstigen Zähmung oder Jeu de cartes.

Die Tanzschritte sind leicht verständlich und können somit schnell und einfach

gelernt werden. Im Rahmen der Veranstaltung "Ballett im Park" am 21. Juli 2007, gibt es dann die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Dance the Cranko im Stuttgarter Schlossgarten.

 

Weitere Informationen zu Dance the Cranko sowie zu den Partnerschulen, an denen der Tanz gelernt werden kann, sind abrufbar unter: www.cranko-moves-stuttgart.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑