Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stuttgarter Ballett: "Dance the Cranko"Stuttgarter Ballett: "Dance the Cranko"Stuttgarter Ballett:...

Stuttgarter Ballett: "Dance the Cranko"

Ballett für Alle: Am Sonntag, 24. Juni 2007, können alle Stuttgarter in Tanzschulen, Ballettschulen und Sportvereinen die Choreographie zu Dance the Cranko lernen.

Veranstaltung "Ballett im Park" am 21. Juli 2007.

 

Am 15. August 2007 hätte John Cranko, der Gründer des Stuttgarter Balletts, seinen 80. Geburtstag gefeiert.

Dieses Jubiläum begeht das Stuttgarter Ballett in der kommenden Spielzeit mit dem Festival Cranko Moves Stuttgart. Als Einstimmung auf die Festivitäten bietet die Compagnie Ballett für Alle.

 

Im Rahmen des Projekts Dance the Cranko erhält jedermann die Möglichkeit, einmal Schritte des berühmten Choreographen zu lernen. Bereits im Frühjahr haben Stuttgarter Prominente wie Dietz Werner Steck, Wieland Backes und Susanne Eisenmann zusammen mit Ballettintendant Reid Anderson und Tänzern des Stuttgarter Balletts getanzt. Nun wird das Projekt erweitert: Am Sonntag, 24. Juni 2007, sind alle Stuttgarter herzlich eingeladen, aktiv am Dance the Cranko-Projekt teilzunehmen. Als Partner des Stuttgarter Balletts werden Lehrerinnen und Lehrer in 16 Ballett- und Tanzschulen sowie Sportvereinen die Choreographie zu Dance the Cranko unterrichten. Zum eigens von Eric Gauthier und Michael Gaedt komponierten Song hat Reid Anderson eine kurze und einprägsame Choreographie zusammengestellt. Diese vereint Ausschnitte aus John Crankos bekanntesten Balletten wie Romeo und Julia, Der Widerspenstigen Zähmung oder Jeu de cartes.

Die Tanzschritte sind leicht verständlich und können somit schnell und einfach

gelernt werden. Im Rahmen der Veranstaltung "Ballett im Park" am 21. Juli 2007, gibt es dann die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Dance the Cranko im Stuttgarter Schlossgarten.

 

Weitere Informationen zu Dance the Cranko sowie zu den Partnerschulen, an denen der Tanz gelernt werden kann, sind abrufbar unter: www.cranko-moves-stuttgart.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑