Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stuttgarter Ballett: BÉJART / ROBBINSStuttgarter Ballett: BÉJART / ROBBINSStuttgarter Ballett:...

Stuttgarter Ballett: BÉJART / ROBBINS

Premiere am Freitag, 6. April 2007, 18 Uhr, Opernhaus.

 

Dances at a Gathering (WA)

Choreographie Jerome Robbins

Musik Frédéric Chopin

Uraufführung 8. Mai 1969, New York City Ballet

Deutsche Erstaufführung 29. November 2002, Stuttgarter Ballett

 Gaîté Parisienne (WA)

Choreographie Maurice Béjart

Musik Jacques Offenbach, bearbeitet von Manuel Rosenthal

Uraufführung 27. Januar 1978, Ballet du XXe Siècle, Brüssel

Erstaufführung beim Stuttgarter Ballett 28. Mai 1983.

 

Zusammen mit Jerome Robbins‘ Dances at a Gathering vereint der

Ballettabend zwei Werke, die auf populäre und schwungvolle Melodien von

Jacques Offenbach und Fréderic Chopin choreographiert wurden. Beide

ergänzen sich vorzüglich: Zum einen in ihrem szenenhaften Aufbau, der von

einer nur skizzenhaft in Erscheinung tretenden Rahmenhandlung

zusammengehalten wird, und zum anderen in ihrer beschwingten,

lebensfrohen Grundstimmung. Béjart und Robbins ließen sich jeweils von

kurzen Musikstücken zu einzelnen Szenen anregen, die sich in Tempo,

Stimmung und Besetzung unterscheiden. Jede Sequenz ist als Choreographie

in sich abgeschlossen, verbindet sich jedoch mit den übrigen Szenen zu

einem Gesamtwerk. Hat Gaîté parisienne mit seiner opulenten Ausstattung,

den erzählerischen Episoden und vielen mitreißenden Melodien eher den

Charakter einer farbenfrohen Revue, entfaltet Dances at a Gathering seine

poetische Heiterkeit mit leiseren Tönen. Entsprechend ist bei Robbins auch

das Bühnenbild auf eine minimale Andeutung des Himmels beschränkt.

Chopinsche Walzer, Mazurkas und Etuden geben bei Dances at a Gathering

den Takt an, für Gaîté parisienne stellte Manuel Rosenthal ein Potpourri aus

Tanzmelodien Jacques Offenbachs zusammen, das in den berühmten Cancans des Finales gipfelt.

 

Márcia Haydée wird anlässlich der Premiere und in allen Vorstellungen bis zum 15. April noch einmal in die Rolle der Madame inBéjarts Gaîté parisienne schlüpfen.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑