Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stück Labor Basel im April 2012Stück Labor Basel im April 2012Stück Labor Basel im...

Stück Labor Basel im April 2012

Drei Uraufführungen. Im Rahmen des Förderprojekts Stück Labor Basel arbeiten in diesem Jahr drei Schweizer Autoren und Autorinnen eine Saison lang an drei renommierten Schweizer Theatern. Dort haben sie in enger Zusammenarbeit mit den Theaterprofis neue Theatertexte entwickelt.

In Kürze beginnen die Proben, bald werden drei neue Stücke uraufgeführt: am 4. Mai „Grimm – Eine Hausmärchen-Expedition“ von Verena Rossbacher am Luzerner Theater, am 10. Mai „Der Mann in der Badewanne oder Wie man ein Held wird“ von Lukas Linder am Theater Biel Solothurn und am 2. Juni „triptychon eines seltsamen gefühls*“ von Beatrice Fleischlin am Theater Basel.

*dieses eine bombastische

 

Stück Labor Card

Wer sich in Bewegung setzt, um die drei neuen Stücke an den drei Theatern zu sehen, profitiert mit der Stück Labor Card. Sie kostet nur CHF 10.-. Dafür erhalten Sie 30% Rabatt auf je einen Eintritt zu den drei oben genannten Inszenierungen. Ab 1. April ist die Stück Labor Card an den Billetkassen der Theater Basel, Theater Luzern und Theater Biel Solothurn erhältlich.

 

Aus den Autorenwerkstätten

Für alle, die einen Vorgeschmack auf die neuen Texte wünschen: Im April laden die drei Theater zur Preview ein. An drei Abenden in drei Städten gibt es je dreimal zwanzig Minuten Szenen, Ausschnitte, erste Einblicke in die Probenarbeit. Im Anschluss Bar und Gespräche.

 

12. April 2012, 20.00 Uhr, Theater Biel Solothurn, Bar der Genossenschaft Kreuz

14. April 2012, 20.00 Uhr, Luzerner Theater, UG

28. April 2012, 20.00 Uhr, Theater Basel, Klosterberg 6

 

Baumhaus-Brunch

 

mit freundlicher Unterstützung des Theatervereins Basel

 

Beatrice Fleischlins Baumhaus ist da! Am dritten Sonntag im April treffen Baum, Haus und die Basler Hausautorin Beatrice Fleischlin zum ersten Mal aufeinander. Wir laden zum Richtfest mit Frühlingsbrunch und eröffnen damit hochoffiziell und zeremoniell Beatrices neues Heim, in dem sie während drei Monaten schreiben, (sprach-)forschen und hoffentlich ab und zu mit uns feiern wird. Alle, und wirklich alle, sind eingeladen, und wer mag, darf gerne schöne Dinge mitbringen: Gebackenes, Geschirr, Geschenke und gute Laune.

 

15. April 2012, 11.00 Uhr, Theater Basel, Baumhaus zwischen Elisabethenkirche und Bühneneingang, Elisabethenstrasse 16

 

Stück Labor Basel 2011/12

Neue Schweizer Dramatik

Eine Kooperation von Theater Basel, Theater Biel Solothurn und Luzerner Theater.

 

Mit der freundlichen Unterstützung von Pro Helvetia, Migros-Kulturprozent, Ernst Göhner Stiftung, AdS Autorinnen und Autoren der Schweiz und dem Theater Basel.

 

Uraufführungen: „Grimm – Eine Hausmärchen-Expedition“ am 04.05.2012 am Luzerner Theater, „Der Mann in der Badewanne oder Wie man ein Held wird“ am 10.05.2012 am Theater Biel Solothurn sowie „triptychon eines seltsamen gefühls*“ am 02.06.2012 am Theater Basel.

*dieses eine bombastische

 

Weitere Informationen unter www.stuecklaborbasel.ch

Kontakt: Heike Dürscheid, info@stuecklaborbasel.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑