Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Stück auf!“ Autorentage am Schauspiel Essen - Unter dem Motto “Widerstehen!” können ab sofort Stücke eingereicht werden.„Stück auf!“ Autorentage am Schauspiel Essen - Unter dem Motto “Widerstehen!”...„Stück auf!“ Autorentage...

„Stück auf!“ Autorentage am Schauspiel Essen - Unter dem Motto “Widerstehen!” können ab sofort Stücke eingereicht werden.

Einsendeschluss ist der 15.09.2011 (Datum des Poststempels oder der E-Mail).

 

Das Schauspiel Essen veranstaltet 2012 zum ersten Mal die Autorentage “Stück auf!”. Acht Dramatiker werden eingeladen, Publikum und Fachwelt sich und ihr ausgewähltes Theaterstück vorzustellen. Eines der Stücke wird in der Spielzeit 2012/13 am Schauspiel Essen uraufgeführt werden. Das Schauspiel Essen denkt in der Spielzeit 2011/12 über Formen des (bürgerlichen) Widerstands nach, über eine neu erwachte Protestkultur, zivilen Ungehorsam, Demokratie, Volkszorn und die damit verbundene Hysterie, den Wunsch nach Solidarität – zwischen den Generationen, den Kulturen – und darüber, welche Rolle Kunst im Rahmen einer neu erwachten “Widerstandskultur” spielen kann. Viele Aktionen des zivilen Ungehorsams sind von einer ungeheuren Theatralität; inwiefern Theater und Kultur über einen konkreten, gesellschaftspolitischen Einfluss verfügen, gilt es zu diskutieren.

 

Unter dem Motto “Widerstehen!” können ab sofort Stücke eingereicht werden.

Einsendeschluss ist der 15.09.2011 (Datum des Poststempels oder der E-Mail).

 

Eine Fachjury vergibt folgenden Preis:

Die Uraufführung des prämierten Stücks am Schauspiel Essen, verbunden mit einem Autorenpreis in Höhe von 5.000 €.

 

———————————————-

 

Teilnahmemodalitäten:

 

Da es sich um einen Förderwettbewerb handelt, dürfen von der Autorin/dem Autor im deutschsprachigen Raum nicht mehr als drei Stücke zur Uraufführung gelangt sein. Wenn ein Stück durch einen Theaterverlag eingereicht wird, darf dieses nicht länger als zwei Jahre im Verlagsprogramm sein.

 

Die eingereichten Stücke müssen in deutscher Sprache vorgelegt werden und dürfen weder uraufgeführt noch zur Aufführung vergeben sein.

 

Die Autoren und/oder Verlage räumen dem Schauspiel Essen eine Uraufführungsoption für die ausgewählten Stücke ein. Sie gilt vom Tag der Auswahl der Texte, die öffentlich in Lesungen vorgestellt werden, bis zur Bekanntgabe des Stückes, welches das Schauspiel Essen in der Spielzeit 2012/13 zur Uraufführung bringen wird. Die Option umfasst voraussichtlich den Zeitraum von Ende Dezember 2011 bis zur Preisverleihung im Rahmen der Autorentage am 15. April 2012.

 

Die Autorentage am Schauspiel Essen verstehen sich als Präsenzfestival, das den Autoren die Möglichkeit bietet, für einen künstlerischen Austausch mit anderen Autoren, Regisseuren, Dramaturgen, Schauspielern, Presse und Publikum während des ganzen Festivals in Essen anwesend zu sein. Wir legen großen Wert auf die Anwesenheit der ausgewählten Autoren und übernehmen deswegen die Kosten für Reise und Unterkunft. Die Autorin/der Autor des prämierten Theaterstücks muss zur Preisverleihung am 15. April 2012 anwesend sein.

 

Wir bitten, den Namen des Autors nur auf dem Deckblatt zu vermerken und nicht auf den Folgeseiten. Manuskripte können leider nicht zurückgesandt werden.

 

———————————————-

 

Manuskripte bitte digital an: susanne.wagner@schauspiel-essen.de

oder in dreifacher Ausführung an:

“Stück auf!” – Autorentage am Schauspiel Essen

Susanne Wagner, Dramaturgiesekretariat

II. Hagen 2

45127 Essen

 

Kontakt: Susanne Wagner, T 02 01 81 22-305

 

Gefördert von der Kulturstiftung Essen

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑