Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"strange days, indeed" - Eine Tanztheaterproduktion des jungen theaters basel "strange days, indeed" - Eine Tanztheaterproduktion des jungen theaters basel "strange days, indeed" -...

"strange days, indeed" - Eine Tanztheaterproduktion des jungen theaters basel

Premiere: 22.11.2008 um 20:00 im jungen theater basel auf dem Kasernenareal, Kleinbasel

 

Wir leben in einer Zeit der Verpflichtung zur Aussergewöhnlichkeit. In der Politik ringt man ebenso um Aufmerksamkeit, wie es tagtäglich die meisten von uns auch tun.

Wer nicht speziell ist, wird nicht beachtet. Auch die Nachrichten kommen immer schreiender daher. Gewollt Absurdes mischt sich mit dem alltäglichen Grauen ... und kaum jemand, kann sich dem entziehen ... weder im Grossen, noch im Kleinen.

 

Das Ringen um Aufmerksamkeit und die dabei schnell erreichten Grenzen der Gemeinsamkeit hat der belgische Choreograph Ives Thuwis mit sechs Jugendlichen untersucht und zu einem Tanztheaterabend verdichtet. Getreu Pina Bausch' Motto: "Mich interessiert nicht, wie sich Menschen bewegen, sondern was sie bewegt." wurde nach Situationen und starken Gefühlen gesucht, die ganz originäre Bewegungen hervorrufen. Da diese nicht illustriert werden, wird jede BesucherIn ganz eigene Assoziationen entwickeln. Wo kaum gesprochen wird, hat zunächst niemand Recht und nichts ist Falsch. Die Deutungshoheit liegt bei denen, die genau hinschauen.

 

Choreographie: Ives Thuwis

Assistenz: Clea Onori

Kostüme: Božena Čivić

Kostümassistenz: Katarina Wiss

Dramaturgie: Uwe Heinrich

Technik / Licht: Brad Decker, Technik / Sound: Andi Döbeli

 

Mit: Arzu Saglam, David Speiser, Elena Manuel, Nives Onori, Sina Keller, Suna Gürler

 

Vorstellungen im jungen theater basel auf dem Kasernenareal, Kleinbasel

 

Mi 26.11.08

Do 27.11.08

Fr 28.11.08

Mi 03.12.08

Do 04.12.08

Fr 05.12.08

Mi 10.12.08

Do 11.12.08

Fr 12.12.08

Mi 17.12.08

Do 18.12.08

Fr 19.12.08

Sa 20.12.08

immer 20.00 Uhr

 

Preise: Erwachsene: 25.--

einzelne Jugendliche: 15.--

Gruppen ab 10 Personen, Theaterschaffende: Fr. 10.--

SchülerInnen in Klassen staatlicher Schulen BS & BL: Fr. 5.--

 

Reservation & weitere Infos: 061 681 27 80, Fax: 061 681 71 38

E-Mail: jungestheaterbasel@magnet.ch, Homepage: jungestheaterbasel.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑