Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Stirb bevor du stirbst" von Ibrahim Amir im Staatstheater Mainz"Stirb bevor du stirbst" von Ibrahim Amir im Staatstheater Mainz"Stirb bevor du stirbst"...

"Stirb bevor du stirbst" von Ibrahim Amir im Staatstheater Mainz

Premiere 25. November 2016, 19:30. Kleines Haus. -----

Sabine ist gestresst, nicht nur von der Arbeit, sondern auch durch ihre langsam dement werdende Mutter. Und diese hat dann auch noch die neue vorlaute Nachbarin Magda in die Wohnung gelassen. Nachdem Sabine Magda rausgeschmissen hat, taucht ein Polizist auf, der ihr erklärt, dass Sabines Sohn Philipp dabei ist, nach Syrien auszureisen.

Aber das kann doch gar nicht sein, schließlich muss er doch für seine Abschlussprüfung in der Schule lernen! Aber Philipp war schon lange nicht mehr in der Schule – wie sie jetzt erfährt – sondern interessierte sich mehr für den Koran. Sabine ist verunsichert: Was weiß sie eigentlich von ihrem Sohn? Bald stößt sie auf eindeutige Hinweise. Alles passt ins Bild. Und sind nicht auch die Medien voll von Geschichten von jungen Männern mitten aus der Gesellschaft, die beschließen, ihrem westlichen Leben ein Ende zu bereiten, um in den Heiligen Krieg zu ziehen?

Alleine kann sie nichts ausrichten, das wird Sabine schnell bewusst – und ihr fällt nur eine Person ein, die ihr bei der Suche nach Philipp helfen könnte: ihre neue Nachbarin. Die kommt doch aus Syrien. Oder dem Irak. Oder Iran. Oder Afghanistan.

Syrien ist Ibrahim Amirs Heimatland. Vor fast fünfzehn Jahren hat er es verlassen, um in Wien ein Medizinstudium zu beginnen. Und um zu schreiben – auf Deutsch, der Sprache, die er erst neu erlernte. Sein erstes Stück Habe die Ehre wurde in Wien zu einem großen Publikumserfolg. In Stirb, bevor du stirbst geht es um unsere Vorurteile, scheinbare Gewissheiten und „gängige Meinungen“, derer man sich zum Teil gar nicht bewusst ist und die stark im Widerstreit mit unseren moralischen Ansprüchen stehen. Sie treten hier in ihrer reinsten Gestalt frech-fröhlich zu Tage, ohne dass Ibrahim Amir sie entschärfen würde.

K. D. Schmidt, leitender Hausregisseur am Staatstheater, führt Regie.

Inszenierung: K.D. Schmidt

Ausstattung: Valentin Köhler

Dramaturgie: Jörg Vorhaben

Gertrud: Andrea Quirbach

Magda: Lilith Häßle

Sabine: Anna Steffens

Der Polizist: Sebastian Brandes

Der Iman: Murat Yeginer

Philipp: Henner Momann

Mustafa: Jaschar Markazi Noubar

WEITETRE TERMINE

30.11.2016, 11.12.2016, 17.12.2016, 21.12.2016, 11.01.2017, 8.01.2017, 4.02.2017, 6.03.2017, 10.03.2017, 17.03.2017, 12.04.2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche