Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STILLLEBEN IN EINEM GRABENSTILLLEBEN IN EINEM GRABENSTILLLEBEN IN EINEM...

STILLLEBEN IN EINEM GRABEN

Deutschsprachige Erstaufführung

Bühnen Köln

 

Regie: Jens Poth | Bühne: Sabine Hilscher | Kostüme: Michael

 

Sieberock-Serafimowitsch Das Stück ist ein Krimi, dessen Spannung zunächst ganz klassisch aus der Frage nach dem Täter entsteht. Raffiniert wird es dadurch, dass die beteiligten Personen das Geschehen aus ihrer je eigenen Perspektive schildern. Auffällig und provozierend ist der lakonische Ton, die nüchterne, völlig unsentimentale Art, in der die Figuren im Angesicht von Tod und Gewalt über sich und ihr Leben sprechen.

Die Leiche eines jungen Mädchens wird nackt und brutal zugerichtet in einem Straßengraben gefunden. Inspektor Salti übernimmt die Ermittlungen. Erste Spuren führen ihn ins überschaubare Drogenmilieu der Stadt. Salti kennt seine Pappenheimer und weiß, von wem er Informationen bekommt, wobei er nicht nur legale Untersuchungsmethoden anwendet. Zu allem Überfluss ist Salti mit unfähigen Mitarbeitern geschlagen.

 

Fausto Paravidino, geboren 1975, hat bereits acht Theaterstücke geschrieben.

Sein Stück Peanuts wurde 2003 bei der Kritikerumfrage von "Theater heute"

zum besten ausländischen Stück gekürt. Nach 2 Brüder in der letzten Spielzeit gelangt nun mit Stillleben in einem Graben ein zweites Stück von ihm in Köln zur Deutschsprachigen Erstaufführung.

 

Aufführungsort: Erfrischungsraum in der 1. Etage im Schauspielhaus

 

3. April (Premiere), 20.00 Uhr

13., 14., 18., 20., 21. April 2005

 

 

Bühnen Köln

Pressearbeit

Offenbachplatz

50667 Köln

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑