Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sterben & Erben – eine interaktive Performance von Uwe Mengel Sterben & Erben – eine interaktive Performance von Uwe Mengel Sterben & Erben – eine...

Sterben & Erben – eine interaktive Performance von Uwe Mengel

Premiere am Mittwoch, 07. Juni 2017, Marktstr. 127, ab 18.00 Uhr. -----

Im Alter von 83 Jahren hat sich Anita Kaufmann freiwillig aus dem Leben verabschiedet. Sie hinterlässt ein Testament und ein Erbe von 2,1 Millionen Euro. Erbberechtigt sind vier zerstrittene entfernte Verwandte.

 

Die verstorbene Anita Kaufmann hatte entweder Humor oder sie wollte sich an den Hinterbliebenen rächen. Vielleicht auch beides. Denn sie hat in ihrem Testament verfügt: 1,1 Millionen gehen an die vier Erben, pro Erben 275 000. 1 Million Euro geht an eine wohltätige Organisation. Leider, leider hat sie auch verfügt, dass die vier Erben sich einstimmig auf eine wohltätige Organisation einigen müssen. Gelingt es ihnen nicht, sich zu einigen, geht das gesamte Erbe von 2,1 Millionen Euro an eine von ihr im Testament benannte wohltätige Organisation. Aber wie sollen sich die vier Erben denn einigen? Die Gräben zwischen den Vieren sind tief. Sie sind nicht nur zerstritten, es trennen sie auch unversöhnliche politische und religiöse Überzeugungen.

 

In einem Ladenlokal auf der Marktstraße in Oberhausen treffen die Besucher auf diese vier Erben. Jeder von ihnen versucht in einzelnen Gesprächen mit den Zuschauern seinen Standpunkt und seine Weltsicht zu erklären. Sie hoffen, dass die Zuschauer ihnen helfen können, dieses üble Problem mit der Einstimmigkeit bei der Wohltätigkeit zu klären. Natürlich hat jeder von ihnen eine jeweils eigene feste Vorstellung davon, wohin die 1 Million Euro für den wohltätigen Zweck fließen soll. Wie ist die Erbschaft zu retten? Die Performance Sterben & Erben findet zwischen 18.00 und 20.00 Uhr auf der Marktstr. 127 (gegenüber von Cafe Bauer) statt. In dieser Zeit ist das Kommen und Gehen jederzeit möglich.

 

Konzeption, Text und Regie Uwe Mengel

Dramaturgie Simone Kranz

Produktionsleitung Bastian Kabuth

 

Mit Susanne Burkhard, Angela Falkenhan, Henry Meyer, Moritz Peschke

 

Weitere Vorstellungen am 08./09./10./. Juni 2017, jeweils ab 18.00 Uhr in der Marktstr. 127

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑