Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Steps2Beethoven" in Magdeburg"Steps2Beethoven" in Magdeburg"Steps2Beethoven" in...

"Steps2Beethoven" in Magdeburg

Die Tänzerinnen und Tänzer des ballett magdeburg eröffnen mit „Steps2Beethoven“ die neue Spielzeit am Theater Magdeburg. Die Premiere des neuen Balletts von Ballettdirektor und Chefchoreograf Gonzalo Galguera am Sonnabend, 27. September, 19.30 Uhr, im Opernhaus widmet sich der Musik von Ludwig van Beethoven.

 

Es ist die rätselhafte Eigenart musikalischer Meisterwerke, in der Fantasie ihres Publikums zu erblühen.

von prominenten Zuhörern solch farbenreiche Deutungen wie Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 7 in A-Dur. Während mancher in ihr die Musik gewordenen Ideale der Französischen Revolution zu hören glaubte, fühlte sich Robert Schumann in eine tanzbeseelte Hochzeitsfeier versetzt. Richard Wagner prägte das berühmte Diktum von der »Apotheose des Tanzes« und empfand die 7. Sinfonie als »die seligste Tat der in Tönen gleichsam idealisch verkörperten Leibesbewegung«. Für alle Kommentatoren steht jedoch eines im Kern ihrer Faszination: die mitreißende rhythmische Sogkraft des Werkes, die auch Gonzalo Galguera in ihren Bann geschlagen hat. 2001 entstand seine Choreografie »7. Sinfonie« zu Beethovens 1813 komponierter Musik, der er in »Steps2Beethoven« eine Uraufführung voranstellt: Das frühe, um 1800 entstandene Streichquartett op. 18 Nr. 1 des großen Meisters bildet als erster Teil des Ballettabends einen intimen Kontrapunkt zu der monumentalen Klangstärke des Orchesters.

Mit »Steps2Beethoven« führt Ballettdirektor Gonzalo Galguera seine Reihe sinfonischer Ballette fort. Die Auseinandersetzung mit sinfonischer Musik bildet eine feste Säule seines künstlerischen Schaffens. Bereits 2005 feierte die Presse den sinfonischen Ballettabend »Credo«, seine erste Choreografie am theater magdeburg, als »Fest der Sinnlichkeit und Musikalität«. Gemeinsam mit den Musikern der magdeburgischen philharmonie unter Leitung von Rainer Roos entdecken und erkunden die Tänzer des balletts magdeburg nun in »Steps2Beethoven« Sinfonie und Streichquartett - die zwei bedeutendsten Gattungen im Werk des Klang-Genies Ludwig van Beethoven.

Mit der ersten Ballettpremiere der neuen Saison stellen sich mit Anastasia Gavrilenkova, Antonio Ayesta, Matthias Kass, Pawel Kuzmin und Andreas Loos die neuen Mitglieder der Ballettcompany dem Publikum vor.

Für die Bühne greift Gonzalo Galguera auf die bewährte Zusammenarbeit mit Juan Léon zurück. Erstmals in Magdeburg arbeitet der Kostümbildner Dorin Gal. Der ehemalige Tänzer wirkte als Ausstatter für verschiedene Theater und Ballettkompanien, darunter das Theater im Rathaus Essen, die Deutsche Oper am Rhein in Düsseldorf, die Bayerische Staatsoper, die Deutsche Oper Berlin, das Salzburger Landestheater, das Teatro Massimo in Palermo, das Central Florida Ballet, das Ballet de l'Opéra national du Rhin, Budapester Staatsoper, das Badische Staatstheater Karlsruhe, das Aalto-Theater Essen sowie das Theater Dortmund.

 

Gonzalo Galguera

Steps2Beethoven

Ballett von Gonzalo Galguera | Musik von Ludwig van Beethoven

Musikalische Leitung Rainer Roos Inszenierung/Choreografie Gonzalo Galguera

Bühne Juan Léon Kostüme Dorin Gal

Premiere Sa., 27. 09. 2008 Spielort opernhaus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑