von prominenten Zuhörern solch farbenreiche Deutungen wie Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 7 in A-Dur. Während mancher in ihr die Musik gewordenen Ideale der Französischen Revolution zu hören glaubte, fühlte sich Robert Schumann in eine tanzbeseelte Hochzeitsfeier versetzt. Richard Wagner prägte das berühmte Diktum von der »Apotheose des Tanzes« und empfand die 7. Sinfonie als »die seligste Tat der in Tönen gleichsam idealisch verkörperten Leibesbewegung«. Für alle Kommentatoren steht jedoch eines im Kern ihrer Faszination: die mitreißende rhythmische Sogkraft des Werkes, die auch Gonzalo Galguera in ihren Bann geschlagen hat. 2001 entstand seine Choreografie »7. Sinfonie« zu Beethovens 1813 komponierter Musik, der er in »Steps2Beethoven« eine Uraufführung voranstellt: Das frühe, um 1800 entstandene Streichquartett op. 18 Nr. 1 des großen Meisters bildet als erster Teil des Ballettabends einen intimen Kontrapunkt zu der monumentalen Klangstärke des Orchesters.
Mit »Steps2Beethoven« führt Ballettdirektor Gonzalo Galguera seine Reihe sinfonischer Ballette fort. Die Auseinandersetzung mit sinfonischer Musik bildet eine feste Säule seines künstlerischen Schaffens. Bereits 2005 feierte die Presse den sinfonischen Ballettabend »Credo«, seine erste Choreografie am theater magdeburg, als »Fest der Sinnlichkeit und Musikalität«. Gemeinsam mit den Musikern der magdeburgischen philharmonie unter Leitung von Rainer Roos entdecken und erkunden die Tänzer des balletts magdeburg nun in »Steps2Beethoven« Sinfonie und Streichquartett - die zwei bedeutendsten Gattungen im Werk des Klang-Genies Ludwig van Beethoven.
Mit der ersten Ballettpremiere der neuen Saison stellen sich mit Anastasia Gavrilenkova, Antonio Ayesta, Matthias Kass, Pawel Kuzmin und Andreas Loos die neuen Mitglieder der Ballettcompany dem Publikum vor.
Für die Bühne greift Gonzalo Galguera auf die bewährte Zusammenarbeit mit Juan Léon zurück. Erstmals in Magdeburg arbeitet der Kostümbildner Dorin Gal. Der ehemalige Tänzer wirkte als Ausstatter für verschiedene Theater und Ballettkompanien, darunter das Theater im Rathaus Essen, die Deutsche Oper am Rhein in Düsseldorf, die Bayerische Staatsoper, die Deutsche Oper Berlin, das Salzburger Landestheater, das Teatro Massimo in Palermo, das Central Florida Ballet, das Ballet de l'Opéra national du Rhin, Budapester Staatsoper, das Badische Staatstheater Karlsruhe, das Aalto-Theater Essen sowie das Theater Dortmund.
Gonzalo Galguera
Steps2Beethoven
Ballett von Gonzalo Galguera | Musik von Ludwig van Beethoven
Musikalische Leitung Rainer Roos Inszenierung/Choreografie Gonzalo Galguera
Bühne Juan Léon Kostüme Dorin Gal
Premiere Sa., 27. 09. 2008 Spielort opernhaus