Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STALLERHOF Oper von Gerd Kühr - Tiroler Landestheater Innsbruck STALLERHOF Oper von Gerd Kühr - Tiroler Landestheater Innsbruck STALLERHOF Oper von Gerd...

STALLERHOF Oper von Gerd Kühr - Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE am Sonntag, 21. April 2013, 19.30 Uhr, Kammerspiele. -----

Gefangen in ihrem Käfig starrer Verhaltensmuster und Moralvorstellungen leben die Bewohner des Stallerhofs. Herzlos ist der Umgang des Bauernehepaars mit ihrer geistig zurückgebliebenen Tochter Beppi.

Einzig im Zusammensein mit dem wesentlich älteren Knecht Sepp erlebt diese gelegentlich Augenblicke menschlicher Wärme. Als Sepp das junge Mädchen schwängert, spitzt sich die Situation dramatisch zu.

 

Stallerhof, ein Auftragswerk der Stadt München, basiert auf dem gleichnamigen, 1972 uraufgeführten Theaterstück von Franz Xaver Kroetz. Typisch für die Dramenfiguren des Münchner Schriftstellers ist ihre Unfähigkeit, miteinander zu kommunizieren. Diese Sprachlosigkeit eröffnete dem 1952 in Kärnten geborenen Komponisten Gerd Kühr Räume für eine eindringliche Musik, die zum Ausdrucksmedium für die Gefühlswelt wird.

 

Durch seinen ebenso fantasievollen wie sensiblen Umgang mit Klangfarben und spielerischen Techniken zeichnet er ein Psychogramm der Figuren und des Geschehens, ohne direkt zu kommentieren. Zur Personencharakterisierung und Milieuschilderung nutzte er zudem Anlehnungen beispielsweise an Volksmusik, Kinderlieder oder Kirchenmusik, die er in seine eigene Musiksprache übertrug. So entstanden vielfältige, atmosphärisch packende Szenenbilder. Mit seinem bei der Ersten Münchner Biennale 1988 uraufgeführten Opernerstling Stallerhof gelang Gerd Kühr – der im Jahr 2012 den Österreichischen Kunstpreis im Bereich Musik erhielt – der internationale Durchbruch als Komponist.

 

25 Jahre nach der Uraufführung ist das Werk erstmalig am Tiroler Landestheater zu erleben. Damit startet es in die neue Reihe „Opera Austria“

 

Libretto von Franz Xaver Kroetz nach seinem gleichnamigen Theaterstück.

MUSIKALISCHE LEITUNG

Hansjörg Sofka

REGIE

Johannes Reitmeier

BÜHNE & KOSTÜME

Anke Drewes

 

MIT

Staller ................................. Norbert Schmittberg

Stallerin ............................... Susanna von der Burg

Beppi .................................. Sophie Mitterhuber

Sepp ................................... Wieland Satter

Frauenterzett ........................ Eva Estermann / Vera Grüner

Eva Schöler

Maria Theresia Platter

 

Tiroler Ensemble für Neue Musik

 

WEITERE VORSTELLUNGEN

April: 24. (20.00), 26. (20.00), 27. (19.30)

Mai: 4. (19.30), 16. (20.00)

Juni: 5. (20.00)

Einführung: 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑