Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Stalker" - Ein Projekt von vorschlag:hammer im Düsseldorfer Schauspielhaus"Stalker" - Ein Projekt von vorschlag:hammer im Düsseldorfer Schauspielhaus"Stalker" - Ein Projekt...

"Stalker" - Ein Projekt von vorschlag:hammer im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Freitag, 26. April, 20 Uhr, Studio Central. -----

 

Nach intensiver Entdeckungsreise durch die Abteilungen des Schauspielhauses entwickelt vorschlag:hammer in einer künstlerischen Auseinandersetzung mit den Fundstücken einen Abend mit dem und über das Düsseldorfer Schauspielhaus.

Die potentiellen Helden dieses Abends: die Mitarbeiter des Hauses, ihre Fertigkeiten und Begabungen, ihre Erzählungen und Bilder.

 

Ein bisher unbeachteter Mitarbeiter des Theaters kommt auf die Bühne und sagt: «Wisst ihr was, Leute? Man müsste hier eigentlich nur einmal mit dem Wasserwerfer durchgehen.» Dann tritt ein Anderer auf und sagt: «Ich arbeite hier gerne, aber das Produkt interessiert mich nicht.» Das hochorganisierte Schauspielhaus ist eine Zone mit eigenen unerklärlichen Gesetzen. Wir dringen als Stalker in die Zone ein, machen Beobachtungen, bergen Artefakte und entwickeln im Theater ein Stück über das Theater. Ein Abend über die Faszination der Sollbruchstelle der Gitarre und das Verhältnis von (K)uns(t) und Ar(bei)t. Ausgerechnet in Düsseldorf, wo jeder ein Künstler ist. Und der Theaterapparat produziert auch noch ungefragt ununterbrochen.

Ja, klar! Auch wir interessieren uns für Science-Fiction! Fiction aus der Wirklichkeit geformt. Wir stellen Behauptungen auf. Die Welt baut darauf, dass wir Sachen aufbauen. Illusionen herstellen und auflösen.

 

Was noch an dem Abend passieren könnte? Ein zehnminütiger Ausschnitt aus Kafkas Prozess in der Regie von Andrej Mogutschi. Josef K. zertrümmert den Flügel. Wir bauen ein Bild auf, wir machen das Licht an, wir bauen das Bild ab. Dieser Lichtmoment genügt. Das Bild wird beschienen und ermöglicht das Innehalten, das Anschauen. Die potentiellen Helden dieses Abends: die Mitarbeiter des Hauses, ihre Fertigkeiten und Begabungen, ihre Erzählungen und Bilder.

(vorschlag:hammer)

 

Seit der Spielzeit 2012/13 ist das Regiekollektiv vorschlag:hammer um Kristofer Gudmundsson, Gesine Hohmann und Stephan Stock in Form eines zweijährigen Residenzprogramms im Düsseldorfer Schauspielhaus unterwegs. Der Prozess des Kennenlernens von Kunst-Großbetrieb Schauspielhaus und freier Kleinst-Gruppe ist Ausgangspunkt der künstlerischen Auseinandersetzung und öffentlichen Überprüfung. Seit 2009 hat das Kollektiv mehrere Produktionen in unterschiedlichen Darstellungsstrategien und -ästhetiken erarbeitet und ist Teil des Netzwerkes cobratheater.cobra. 2010 haben sie mit ihrer Produktion Vom Schlachten des gemästeten Lammes und Aufrüsten der Aufrechten den renommierten Preis des Körber Studios Junge Regie und den Jurypreis des 100°-Festivals in Berlin gewonnen. Zum Auftakt der Residenz stellte sich die Gruppe mit dem vorschlag:festival dem Düsseldorfer Publikum vor.

 

Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes

 

 

Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑