Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Giessen: CLANDESTINO - Tanzstück von Tarek AssamStadttheater Giessen: CLANDESTINO - Tanzstück von Tarek AssamStadttheater Giessen:...

Stadttheater Giessen: CLANDESTINO - Tanzstück von Tarek Assam

Uraufführung: 02. Oktober 2009 | 19.30 Uhr | Großes Haus

 

Kommen Sie mit? Alle Zelte abbrechen und weg von hier, dem Bekannten den Rücken kehren, den Rahmen der bürgerlichen Existenz verlassen und ein Leben außerhalb der Gesellschaft wagen – unerkannt, nicht erfasst, nicht existent?

 

Millionen Menschen leben als illegale Einwanderer ohne Papiere, unerkannt reisend, auf der Flucht, ohne Heimat. Aber wie fühlt es sich an? Und erlaubt die Heimlichkeit der eigenen Existenz nicht auch eine unglaubliche Freiheit? „Clandestino“ bedeutet wörtlich übersetzt „heimlich“, als einen „Clandestino“ bezeichnet man auch einen Menschen ohne Papiere, einen unerkannt Reisenden. Die Choreographie erforscht jene Spielräume zwischen Heimlichkeit und der Freiheit, das alte Leben hinter sich zu lassen, in andere Identitäten zu schlüpfen und auf die Suche nach sich selbst zu gehen.

 

Der Song „Clandestino“, der dem Tanzabend seinen Titel verleiht, war der erste Erfolgs-Hit des spanischstämmigen Franzosen Manu Chao. Die eingängigen Lieder des Komponisten und Sängers offenbaren eine Tiefe, die sie unwiderstehlich macht: Eine das Leben bejahende Fröhlichkeit trifft auf den bitteren Geschmack der Melancholie – eine Kombination, für die Manu Chao den Begriff „Malégria“ prägte. Seine Musik und sein Leben zeichne der authentische Versuch aus, „die Dinge aus Sicht der Unterdrückten zu sehen“, resümiert der Chao-Biograph Alessandro Robecchi. In CLANDESTINO werden die Lieder Manu Chaos durch zeitgenössische französische Weltmusik - den Jazzkomponisten Louis Sclavis und das Ametoy Trio - ergänzt.

 

Choreographie: Tarek Assam

Ausstattung: Annett Hunger

Mit: Antonia Heß, Svende Obrocki, Magdalena Stoyanova, Morgane De Toeuf; Eoin Mac Donncha, Meindert Peters, Victor Villarreal Solis

 

Weitere Vorstellungen: 16. und 24. Oktober | jeweils 19.30 Uhr | Großes Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑