Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bremerhaven: "The Fairy Queen / Ein Sommernachtstraum" nach Henry Purcell und William ShakespeareStadttheater Bremerhaven: "The Fairy Queen / Ein Sommernachtstraum" nach...Stadttheater...

Stadttheater Bremerhaven: "The Fairy Queen / Ein Sommernachtstraum" nach Henry Purcell und William Shakespeare

Premiere 17. September 2011 um 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Zum ersten Mal in der hundertjährigen Geschichte des Stadttheaters Bremerhaven stehen Schauspielerinnen und Schauspieler, Sängerinnen und Sänger, Tänzerinnen und Tänzer sowie der Opernchor in einer gemeinsamen Produktion auf der Bühne.

Es inszeniert Intendant Ulrich Mokrusch, Generalmusikdirektor Stephan Tetzlaff leitet das Städtische Orchester und Ballettchef Sergei Vanaev hat eine moderne Tanzsprache zu der Barockmusik kreiert.

Alle drei Theatersparten erzählen gemeinsam die Geschichte einer phantastischen Sommernacht: zwei junge Paare irren durch den nächtlichen Wald auf der Suche nach der Liebe. Die mit Schauspielern besetzten Hermia, Helena, Lysander und Demetrius erzählen ihre Geschichte mit Shakespeare’schen Versen und geraten dabei in den Streit zwischen den Elfenkönigen Titania und Oberon und ihrem Gefolge, der vom Ballettensemble tänzerisch dargestellt wird.

Unbeeindruckt von alledem probt eine Theatertruppe Arien aus Purcells Semi-Oper, bis Pucks Treiben auch hier für große Verwirrung sorgt.

Die verschiedenen theatralischen Sprachen begegnen und vermischen sich zu einem ganz besonderen Theaterabend.

Spartenübergreifendes Projekt nach der Semi-Oper von Henry Purcell und der

Komödie von William Shakespeare

Arien in Originalsprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Stephan Tetzlaff

Inszenierung Ulrich Mokrusch

Choreographie Sergei Vanaev

Bühne Eva Humburg

Kostüme Claudia Kuhr

Choreinstudierung Ilia Bilenko

Dramaturgie Sibille Hüholt / Juliane Piontek

Regieassistenz & Abendspielleitung Sebastian Glathe

Soufflage Mareike Zill

Inspizienz Regina Hube

Regiehospitanz Hannah Burkhardt

Bühnenbildhospitanz Susanna Leikam

Feen Pinelopi Argyropoulou

Lilli Wünscher

Ann Juliette Schindewolf

Die Theatertruppe:

Zettel Peter Kubik

Flaut Ziad Nehme

Schnock Daniel Kim

Schlucker Andrey Telegin

Oberon José Martinez Grau

Titania Leticia Forattini Martins /

Elizabeth Towles

Puck Vera Kasimir

Hermia Kika Schmitz

Helena Mira Tscherne

Lysander Walter Schmuck

Demetrius Sebastian Zumpe

Opernchor des Stadttheaters Bremerhaven

Ballett des Stadttheaters Bremerhaven

Städtisches Orchester Bremerhaven

Weitere Vorstellungen: 29.9.; 5., 8., 16., 23.10.

Preise: 14 – 32 € (Premiere), 11 – 29 €

Theaterkasse: 0471 49 001

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche