Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bremerhaven: "Der nackte Wahnsinn", Komödie von Michael FraynStadttheater Bremerhaven: "Der nackte Wahnsinn", Komödie von Michael FraynStadttheater...

Stadttheater Bremerhaven: "Der nackte Wahnsinn", Komödie von Michael Frayn

Premiere 09.11.2013 um 19:30 Uhr. -----

Kurz vor Mitternacht, die Generalprobe zur Komödie «Die nackten Tatsachen» läuft und die Nerven liegen blank: Texthänger reiht sich an Texthänger, Türen klemmen, verlorene Kontaktlinsen halten die Probe auf, Schauspieler treten gar nicht auf oder aber sind betrunken.

Was für die Beteiligten zum Albtraum wird, entwickelt sich für die Zuschauer zu einer der erfolgreichsten Komödien auf dem und über das Theater. Dabei wird das Publikum mehr als den ersten Akt der «nackten Tatsachen» nie zu sehen bekommen, den dafür allerdings aus mehreren Perspektiven: Nach der nervenaufreibenden Probe folgt eine Vorstellung, bei der es dem Ensemble gerade noch gelingt, Liebesränke, Konkurrenzkämpfe, Eifersucht und Intrigen auf der Seitenbühne zu halten, während auf der Bühne der erste Akt läuft. Doch bei der letzten Vorstellung hat das Chaos endgültig die Oberhand gewonnen...

 

„Von hinten war es komischer als von vorne!“ Das soll Michael Frayn gesagt haben, als er einmal die Aufführung eines seiner Stücke von der Seitenbühne aus ansah – und die Idee für seine nächste Komödie war geboren. Eine schonungslose Liebeserklärung an das Theater, denn – Theater ist der nackte Wahnsinn!

 

Inszenierung: Frank Voigtmann

Ausstattung: Hannah Hamburger

Dramaturgie: Sibille Hüholt

 

Regieassistenz Elisabeth Werdermann

Inspizienz Dayen Tuskan

Souffleuse Eva Meßmer

 

Dotty Otley (Mrs. Clackett): Isabel Zeumer

Garry Lejeune (Roger Tramplemain): Andreas Möckel

Brooke Ashton (Vicki): Franziska Schlaghecke

Frederick Fellowes (Philip Brent/Scheich): Sebastian Zumpe

Belinda Blair (Flavia Brent): Jennifer Sabel

Selsdon Mowbray (Einbrecher): Kay Krause

Lloyd Dallas, Regisseur: Artur Spannagel

Poppy Norton-Taylor, Regie-Assistentin: Amanda da Glória

Tim Allgood, Inspizient: Andreas Hammer

 

Vorstellungstermine

22.11.2013 um 19:30 Uhr

29.11.2013 um 19:30 Uhr

06.12.2013 um 19:30 Uhr

28.12.2013 um 19:30 Uhr

15.01.2014 um 19:30 Uhr

30.01.2014 um 19:30 Uhr

01.02.2014 um 19:30 Uhr

08.02.2014 um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑