Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stade zeigt "Die Zirkusprinzessin"Stade zeigt "Die Zirkusprinzessin"Stade zeigt "Die...

Stade zeigt "Die Zirkusprinzessin"

am Dienstag, 31. Januar 2006, 19.45 Uhr, im STADEUM.

 

Das STADEUM holt den Welterfolg „Die Zirkusprinzessin“ von Emmerich Kálmán auf die hiesige Bühne, und zwar am Dienstag, 31. Januar, um 19.45 Uhr. Diese geheimnisvolle Operette lässt die Besucher nicht nur turbulente Zirkusluft schnuppern, sondern besticht auch durch ihren musikalischen Reichtum - inszeniert vom Orchester, Chor, Ballett und den Solisten des Nordharzer Städtbundtheaters.

„Ich habe schon Operetten geschrieben, die in einem Theater, vor einem Theater, hinter einem Theater gespielt haben, jetzt möchte ich eine schreiben, die in einem Zirkus spielt“, meinte Emmerich Kálmán über seine „Zirkusprinzessin“, die 1926 ur-aufgeführt und über 400 mal gespielt wurde.

Das russische Ambiente, gemixt mit Wiener Charme, die bunte Zirkuswelt und nicht zuletzt die wunderbaren Melodien machen den besonderen Reiz dieser Operette aus. Und natürlich der Inhalt.

Die junge verwitwete Fürstin Fedora gehört zu den zahlreichen Verehrerinnen des Mister X, seines Zeichens Kunstreiter und Star des Zirkus Stanislawski.

Aus standesgemäßen Gründen verweigert sie ihm jedoch den Handkuss. Als sie auch Prinz Sergius abweist, sinnt dieser auf Rache. Er gibt einen Empfang zu dem auch der als „Prinz Korossow“ verkleidete Mister X erscheinen soll und arrangiert ein Treffen mit Fedora.

Die beiden verlieben sich und heiraten. Nach der Hochzeit gibt Prinz Sergius die I-dentität von „Korossow“ preis und stellt die Fürstin als „Zirkusprinzessin“ bloß. Doch wie es sich für eine Operette gehört siegt die Liebe schließlich doch über alle noch so fiesen Intrigen.

Karten für die Vorstellung gibt es für 19,65 / 21,85 / 24,05 / 26,25 im Internet unter www.stadeum.de; telefonisch unter Tel. 04141/409140 sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑