Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Wiesbaden: Vier Tage Festival non-stop - Schultheatertage 2007Staatstheater Wiesbaden: Vier Tage Festival non-stop - Schultheatertage 2007Staatstheater Wiesbaden:...

Staatstheater Wiesbaden: Vier Tage Festival non-stop - Schultheatertage 2007

Montag, 05. März – Donnerstag 08. März 2007, Kleines Haus, Studio, Foyer, u.a.

 

Auch in diesem Jahr ist das Hessische Staatstheater vier Tage lang Gastgeber für hunderte von Schülerinnen und Schüler. Zwischen dem 5. und 8. März 2007 stellen 20 Theatergruppen aus 17 Wiesbadener Schulen ihre umfangreiche Theaterarbeit vor.

Schultheater von morgens bis abends, eingerahmt von Schnupperkursen, einer täglich erscheinenden Festivalzeitung, einem Schultheatertagefilm, vielen Gesprächen und Parties im Festivalcafé.

 

Jede Schultheatergruppe hatte einen Profi aus dem Staatstheater zur Seite,der als Pate unterstützend bei der Theaterarbeit und den Vorbereitungen des Gastspiels als Ansprechpartner für alle Fragen und Wünsche bereitstand. Die Aufführungen werden im Kleinen Haus und im Studio präsentiert. Auf beiden Bühnen gibt es nach guter Festivalmanier den ganzen Tag über etwas zu sehen. Im Anschluss an alle Vorstellungen gibt es die Möglichkeit, Hintergründe zu erfragen, Lob auszusprechen und Gedanken auszutauschen: die Beteiligten stellen sich den Fragen des Publikums.

 

Umrahmt werden die Aufführungen von einem breiten Angebot an Workshops –acht an der Zahl und so unterschiedlich, wie Theater eben sein kann –durchgeführt von Künstlern des Hauses. Teilnehmen kann jeder, der mehr erfahren will über unterschiedlichste Theaterformen, über Arbeitsmethodenund Stilmittel.

 

Teilnahmegebühr: 2,00 €, Anmeldungen im Jugendreferat: 0611 / 132 270 und 132 281, theaterpaedagogik@staatstheater-wiesbaden.de. Karten für alle Vorstellungen sind zum Einheitspreis von 3,50 € erhältlich. Mehr Infos gibt’s im Jugendreferat am Staatstheater Wiesbaden: Telefon 132 270 und 132 281 Kartenvorverkauf 0611. 132 325

www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑