Schultheater von morgens bis abends, eingerahmt von Schnupperkursen, einer täglich erscheinenden Festivalzeitung, einem Schultheatertagefilm, vielen Gesprächen und Parties im Festivalcafé.
Jede Schultheatergruppe hatte einen Profi aus dem Staatstheater zur Seite,der als Pate unterstützend bei der Theaterarbeit und den Vorbereitungen des Gastspiels als Ansprechpartner für alle Fragen und Wünsche bereitstand. Die Aufführungen werden im Kleinen Haus und im Studio präsentiert. Auf beiden Bühnen gibt es nach guter Festivalmanier den ganzen Tag über etwas zu sehen. Im Anschluss an alle Vorstellungen gibt es die Möglichkeit, Hintergründe zu erfragen, Lob auszusprechen und Gedanken auszutauschen: die Beteiligten stellen sich den Fragen des Publikums.
Umrahmt werden die Aufführungen von einem breiten Angebot an Workshops –acht an der Zahl und so unterschiedlich, wie Theater eben sein kann –durchgeführt von Künstlern des Hauses. Teilnehmen kann jeder, der mehr erfahren will über unterschiedlichste Theaterformen, über Arbeitsmethodenund Stilmittel.
Teilnahmegebühr: 2,00 €, Anmeldungen im Jugendreferat: 0611 / 132 270 und 132 281, theaterpaedagogik@staatstheater-wiesbaden.de. Karten für alle Vorstellungen sind zum Einheitspreis von 3,50 € erhältlich. Mehr Infos gibt’s im Jugendreferat am Staatstheater Wiesbaden: Telefon 132 270 und 132 281 Kartenvorverkauf 0611. 132 325
www.staatstheater-wiesbaden.de