Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Wiesbaden: "Vater Mutter Geisterbahn" von Martin HeckmannsStaatstheater Wiesbaden: "Vater Mutter Geisterbahn" von Martin HeckmannsStaatstheater Wiesbaden:...

Staatstheater Wiesbaden: "Vater Mutter Geisterbahn" von Martin Heckmanns

Premiere Donnerstag, 28. Märzl 2013 I 20.00 Uhr I Wartburg. -----

Um die Sehnsucht nach dem nicht gelebten Leben geht es in Martin Heckmanns Stück, und um die Projektion nicht erreichter Ziele auf das Kind. Zwei Jahre ist das Kind Otto alt, aber das vorgespielte Glück der unglücklichen Eltern ist so durchschaubar wie ein Fenster ohne Glas.

 

Also zieht Otto sich zurück und wird ein Artist des Schweigens in dem Zirkus des Lebens, den auch die Eltern nicht zu meistern wissen.

 

Mutter Anne musste ihr Philosophiestudium im dritten Semester wegen ihrer Schwangerschaft abbrechen. Vater Johann nennt sich zwar Theaterregisseur, arbeitet aber im Copy-Shop. Um die Ursachen ihres Unglücklichseins zu erforschen, springen die Figuren virtuos in verschiedene Zeitebenen. Szenen der Vergangenheit werden wiederholt oder neu erfunden und kommentiert. Wie viele gut gemeinte pädagogische Fehltritte unter dem Deckmantel des ewigen „Wir wollten ja nur das Beste für ihn“ begangen werden, zeigt Heckmanns in seinem vielbesprochenen Stück.

 

Martin Heckmanns wurde für sein Stück Schieß doch, Kaufhaus! in der Theater-heute-Kritikerumfrage zum Nachwuchsautor des Jahres 2002 gewählt und mehrfach zu den Mülheimer Theatertagen und zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen. Seit 2009 ist er am Staatsschauspiel Dresden als Hausautor und Dramaturg tätig. Bereits zum zweiten Mal leitet er 2012 beim Theaterfestival NEUE STÜCKE AUS EUROPA den deutschsprachigen Workshop des FORUM JUNGER AUTOREN EUROPAS. Vater Mutter Geisterbahn war 2012 zu Gast bei den Mülheimer Theatertagen und bei NEUE STÜCKE AUS EUROPA.

 

André Rößler arbeitet als freier Regisseur und inszeniert an den Staatstheatern Stuttgart und Mainz, am Schauspielhaus Graz und am Schauspiel Hannover. In Wiesbaden inszenierte er u.a. die Sommerkomödie Meeresfrüchte im Kleinen Haus und zuletzt in der Wartburg Felicia Zellers Kaspar Häuser Meer.

 

Inszenierung André Rößler

Bühne und Kostüme Simone Steinhorst

Dramaturgie Dagmar Borrmann

 

Mit:

Vater Johann Klein Martin Müller

Mutter Anne Klein Doreen Nixdorf

Sohn Otto Klein Benjamin Kiesewetter

 

Samstag, den 30.03.2013, 20.00 Uhr

Sonntag, den 21.04.2013, 20.00 Uhr

Dienstag, den 23.04.2013, 20.00 Uhr

Mittwoch, den 24.04.2013, 20.00 Uhr

 

Karten unter: 0611.132.325

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑