Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Mainz: NORMA von Vincenzo BelliniStaatstheater Mainz: NORMA von Vincenzo BelliniStaatstheater Mainz:...

Staatstheater Mainz: NORMA von Vincenzo Bellini

Premiere am 24. September 2016 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Vincenzo Bellinis achte Oper, Norma, ist in musikalischer und inhaltlicher Anlage zum Paradewerk des

Belcanto geworden: Hin- und hergerissen zwischen öffentlicher Pflicht und privater Passion zerbricht die

Hauptfigur an ihren Entscheidungen.

Denn Norma, Priesterin und Orakel, will ihre gallischen Landsleute von einem Aufstand gegen die römischen Besatzer abhalten – und so ihren Geliebten schützen, den römischen Prokonsul Pollione. Normas geheimes Doppelleben als Mutter zweier Kinder des Prokonsuls und als keusche Priesterin der Gallier wird unmöglich, als Pollione auch die gallische Novizin Adalgisa verführt. Norma gerät in einen Strudel aus Rachegefühlen, Leidenschaft und Vernichtungswahn.

Das Staatstheater Mainz spielt die kritische Neuedition nach autographen Quellen von Maurizio Biondi und Riccardo Minasi, die sich auf die historische Aufführungspraxis des 19. Jahrhunderts stützt. Hausregisseurin Elisabeth Stöppler setzt mit Norma ihre Auseinandersetzung mit starken, widersprüchlichen Frauenfiguren fort.

Musikalische Leitung: Clemens Schuldt

Inszenierung: Elisabeth Stöppler

Bühne: Hermann Feuchter

Kostüme: Nicole Pleuler

Dramaturgie: Stephan Steinmetz, Lars Gebhardt

Oroveso: Stephan Bootz / Dong-Won Seo

Pollione: Joska Lehtinen

Flavio: Lars-Oliver Rühl

Norma: Nadja Stefanoff

Adalgisa: Marie-Christine Haase

Clotilde: Miriam Gadatsch (Junges Ensemble)

Statisterie des Staatstheater Mainz

Opernchor des Staatstheater Mainz

Philharmonisches Staatsorchester Mainz

Eine Koproduktion mit dem Musiktheater im Revier

Gelsenkirchen

Weitere Spieltermine: 1. und 9. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche