Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Mainz: DORNRÖSCHEN, Ballett von Pascal Touzeau, Musik von Pjotr I. TschaikowskyStaatstheater Mainz: DORNRÖSCHEN, Ballett von Pascal Touzeau, Musik von...Staatstheater Mainz:...

Staatstheater Mainz: DORNRÖSCHEN, Ballett von Pascal Touzeau, Musik von Pjotr I. Tschaikowsky

Premiere am 8. Februar 2014, Großes Haus. -----

Pascal Touzeau und ballettmainz setzen die Reihe der Handlungsballette im Großen Haus mit einem weiteren Klassiker – „Dornröschen“ – fort. Das 1890 in Sankt Petersburg uraufgeführte Ballett mit der Musik von Pjotr I. Tschaikowsky, das er für sein „bestes“ hielt, vermag auch heute noch das Publikum zu faszinieren.

Wie „Cinderella“ basiert die Handlung auf einem Perrault’schen Märchen, das später auch in die Grimm’sche Märchensammlung Eingang fand. Anders als bei Grimm tragen die Hauptakteure des Balletts sprechende Namen. So heißt die Prinzessin Aurora, die „Morgenröte“, und der ihr Rettung bringende Prinz Desiré, der „Ersehnte“. Aurora wird am Tag ihrer Taufe von einer bösen Fee mit einem Fluch belegt: An ihrem 16. Geburtstag soll sie durch einen Spindelstich zu Tode kommen Durch das Eingreifen einer guten Fee fällt Aurora aber nur in einen 100-jährigen Schlaf, aus dem Desiré sie durch einen Kuss erwecken kann.

Pascal Touzeau zeigt, dass das Märchen eine unglaublich symbolische Tiefe besitzt, die viele zeitlos gültige Deutungen zulässt: Auroras Mutter ist früh verstorben, das Mädchen wächst in einem schlechten sozialen Umfeld auf. Als man sie am Tag ihrer Volljährigkeit zwingen möchte, sich als Prostituierte zu verkaufen, fällt sie gleich einem Selbstschutz in einen tiefen Schlaf und rettet sich in eine Fantasiewelt. Als sie wieder zu sich kommt, merkt sie, dass sie sich in ihren Freier verliebt hat, und möchte diesem folgen. Doch sie muss erst noch einen harten Kampf ausfechten, um dem Milieu, in dem sie aufwuchs, zu entkommen.

Ballett in drei Akten und einem Prolog von Pascal Touzeau

Musik von Pjotr I. Tschaikowsky

Choreographie, Konzept, Bühne, Kostüme und Licht: Pascal Touzeau

Musikalische Leitung: Florian Csizmadia

Philharmonisches Staatsorchester Mainz

16. Februar 2014

19 Uhr: Einführung im Foyer

19. Februar 2014

08. März 2014

09. März 2014

12. März 2014

28. März 2014

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballtett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche