Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Mainz: Die Jungfrau von Orleans von Friedrich SchillerStaatstheater Mainz: Die Jungfrau von Orleans von Friedrich SchillerStaatstheater Mainz: Die...

Staatstheater Mainz: Die Jungfrau von Orleans von Friedrich Schiller

Premiere am 7. Dezember um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

 

Im Jahr 1412 wird im lothringischen Domrémy ein Bauernmädchen geboren. Keine zwanzig Jahre später wird sie als Ketzerin verbrannt.

Das sind die so dürren wie prägnanten Eckdaten einer außergewöhnlichen und charismatischen Frauengestalt. Frankreich steht mitten im Krieg gegen englische Besatzer. Da fühlt sich die Schäferstochter Johanna durch eine göttliche Erscheinung berufen, in die fast verlorene Schlacht von Orléans zu ziehen. An der Spitze des Heeres gelingt es ihr, die Engländer zurückzuschlagen. Sie reißt die französische Streitmacht in wildem Begeisterungssturm von Schlacht zu Schlacht, von Sieg zu Sieg mit sich. Generäle halten um ihre Hand an, doch Johanna weist alle Bewerber zurück: Nur der Verzicht auf irdisches Glück gibt ihr die Kraft zum Sieg.

Gottgesandt, unberührt und frei von moralischen Banden ist Johanna wie eine Besessene, die im Auftrag eines religiösen Fanatismus mordet. Gleichzeitig ist sie auch eine Provokation: Verletzlich, widersprüchlich und ringend um sich selbst und ihren Auftrag, ist sie eine Ikone des irrational geprägten Widerstands gegen die Vernunft.

 

Und die Fragen, die sich an Schillers androgyne Heldin knüpfen, sind brandaktuell: Wie viel Einsatz kann ein Individuum für eine Idee leisten? Wo beginnt die Beschädigung der Idee durch den Menschen, wo nimmt er selbst Schaden?

 

Schirin Khodadadian hat sich in Mainz in der Spielzeit 2006/2007 mit Shakespeares „Sommernachtstraum“ vorgestellt. Sie arbeitet u. a. an Theatern in Kassel, Bonn, am Bayerischen Staatsschauspiel München und demnächst am schauspielhannover.

 

Inszenierung Schirin Khodadadian

Bühne und Kostüme Carolin Mittler

 

Weitere Vorstellungen am 13., 17., 18., 20. und 27. Dezember sowie am 10. Januar.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑