Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSTHEATER KASSEL: OTELLO von Giuseppe VerdiSTAATSTHEATER KASSEL: OTELLO von Giuseppe VerdiSTAATSTHEATER KASSEL:...

STAATSTHEATER KASSEL: OTELLO von Giuseppe Verdi

Premiere: Samstag, 29. Januar, 19.30 Uhr, Opernhaus

 

Giuseppe Verdi antwortete einmal auf eine Lobeshymne: »Aber nein, lassen Sie den Komponisten beiseite, ich bin ein Theatermann«; als solcher schrieb er 26 Opern.

 

 

 

 

In „Otello“, 1887 in Mailand als sein vorletztes Bühnenwerk uraufgeführt, bestimmen wieder tragische Figuren den Dramenverlauf: der von Rachsucht zerfressene Jago; Otello, ein Bündel dunkler Leidenschaften, und Desdemona, die in ihrer kindlichen Wehrlosigkeit förmlich zum Opfer prädestiniert ist. Und dann: ein Taschentuch als Indiz für Untreue?

 

Für Otello ist es Auslöser maßloser Eifersucht, die seiner maßlosen Liebe zu Desdemona entspricht und dem maßlosen Zorn, mit dem er sie ermordet. Den Schlüssel zu Otellos Verhalten, für seinen Zusammenbruch unter der Intrige Jagos, liefert uns Verdis späte Musikdramatik. Sie erschließt in ihrer zeichnerischen Genauigkeit die innere Dynamik der Charaktere.

 

Musikalische Leitung: Marco Comin, Inszenierung: Volker Schmalöer, Bühne: Daniel Roskamp, Kostüme: Sabine Böing, Dramaturgie: Ursula Benzing

 

Mit Ricardo Tamura (als Gast: Titelpartie), Nina Bernsteiner/Sara Eterno (Desdemona), Espen Fegran (Jago), Maren Engelhardt/Inna Kalinina (Emilia), Johannes An/Dong Won Kim (Cassio), Johannes An/János Ocsovai (Rodrigo), Krzysztof Borysiewicz (Montano), Mario Klein (Ludovico)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑