Thematisch greift das Stück auf die Lebensgeschichten der Beteiligten zurück und problematisiert so den Umgang mit dem Altern im 21. Jahrhundert.
Zehn Personen im Alter von 60 bis 93 Jahren besuchen im Rahmen des Volkshochschulkurses „Sterben üben“ das Sepulkral Museum in Kassel. So unterschiedlich wie diese Menschen selbst sind auch ihre Motivationen an dem Kurs teilzunehmen. Vor dem Hintergrund der Auseinandersetzung mit Todesriten anderer Kulturen begegnen sie einander.
Das Thema ‚Tod’ wird in einer auf Jugend und Schönheit ausgerichteten Gesellschaft in die Krankenhäuser, Altersheime und Friedhöfe verbannt. „Sterben üben...“ ein Stück über das Leben versucht offensiv und humorvoll mit diesem Thema umgehen. Die Lebenserfahrung älterer Mitbürger wird in diesem Projekt als wertvoller Erfahrungsschatz betrachtet der im gesamtgesellschaftlichen Kontext notwendig ist, um eine gemeinsame Zukunft gestalten zu können.
Entstanden ist diese Arbeit als gemeinsame Produktion der Mitspieler und des Theaterlabors Darmstadt unter dem Motto: Der größte Reichtum eines Spielers, eines jeden Menschen ist seine Biographie.
Vorstellungen 30. November | 11 und 20 Uhr
1. Dezember | 11 und 20 Uhr
4. Dezember | 20 Uhr (zum letzten Mal)
Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr |