Das Problem ist nur, dass sie alle weder Geld noch ein Zuhause, weder eine Bühne noch einen Sponsor haben. Seit Wochen wohnen, essen und proben sie in einem Hotel – und lassen anschreiben. Doch nun kommt ein Rechnungsprüfer ins Haus und alles steht auf dem Spiel. Unterstützt von dem naiven Autor des Stückes und mit verschiedensten Mitteln versucht die Truppe, ihre Stellung im Hotelzimmer zu halten, Geld aufzutreiben, der Aushungerung durch den Room Service zu entgehen und gleichzeitig ihr Stück zur Premiere zu bringen.
Mit dieser Komödie landeten die Autoren John Murray und Allen Boretz 1937 einen Broadway-Erfolg. Bis heute hat das Stück nichts von seinem Witz und seiner humorvollen Brisanz eingebüßt.
Die Regisseurin Katja Paryla inszenierte vor einigen Jahren am Staatstheater Cottbus mit „Cash und ewig rauschen die Gelder“ einen Publikumsrenner. Nun bringt sie am Samstag, 1. Mai 2010, 19.30 Uhr, im Großen Haus am Schillerplatz die Komödie „Room Service oder Zitterpartie mit Zimmerkellner“ auf die Bühne, bei der ebenfalls die Lachmuskeln kräftig strapaziert werden.
Für die Bühne zeichnet Alexej Paryla und für die Kostüme Mathias Werner verantwortlich.
Deutsch von Helmar Harald Fischer
Es spielen: Ariadne Pabst, Susann Thiede, Kai Börner, Daniel Borgwardt, Rolf-Jürgen Gebert, Gunnar Golkowski, Amadeus Gollner, Thomas Harms, Roland Schroll, Oliver Seidel, Berndt Stichler