Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Cottbus: "Das Geheimnis der Wolfsschlucht"Staatstheater Cottbus: "Das Geheimnis der Wolfsschlucht"Staatstheater Cottbus:...

Staatstheater Cottbus: "Das Geheimnis der Wolfsschlucht"

Premiere am Dienstag, 22. Januar 2008, 11.00 Uhr, Kammerbühne

Geschichte mit Musik für Kinder ab 8 Jahren

nach “Der Freischütz” von Carl Maria von Weber und Friedrich Kind, Libretto von Eberhard Streul

Musikalische Einrichtung von Richard Vardigans

 

Eberhard Streuls Fassung von Webers „Der Freischütz“ bringt Kindern ab acht Jahren einfühlsam, spannend und unterhaltsam die Welt dieser Oper näher, die zu den bedeutendsten Bühnenmusikwerken überhaupt zählt. Die Zuschauer erleben, dass Oper und Opernstoffe keineswegs verstaubt und lebensfremd sein müssen und dass Musik und Operngesang (musikalische Einrichtung: Richard Vardigans) eine riesige Bandbreite von Gefühlen auszudrücken vermögen.

 

Johanna und Matthias, von Elf- bis Dreizehnjährigen gespielt, bringen sich auf einem Dachboden vor Jugendlichen in Sicherheit, die sie verfolgen. Sie stöbern herum und entdecken in diesem Raum voll abgelegter Gegenstände die Welt des „Freischütz“: eine Welt, die hunderte von Jahren zurück liegt und sich ihnen gleichwohl als merkwürdig vertraut entpuppt. Der seltsame Brauch des „Probeschusses“, ein übel wollender „Freund“ und ein ungeheurer Leistungsdruck stürzen Max und Agathe, zwei junge Liebende, in Gefahr und Verzweiflung. Um ihrer beider Liebe zu retten und ihre Zukunft zu sichern, lässt Max sich auf einen Bund mit Helfern ein, die ihn fast zugrunde richten. Das Geschehen zieht Johanna und Matthias immer mehr in seinen Bann. Schließlich greifen sie selbst ein, um alles zu einem guten Ende zu bringen.

 

Regisseur Hauke Tesch, Ausstatter Hans-Holger Schmidt und der musikalische Leiter Frank Bernard mit seinem Kammerorchester realisieren mit Gesangssolisten und Kindern die Vorlage als lebendiges Jugendtheater.

 

Die nächsten Vorstellungen:

Mittwoch, 23. Januar 2008, 11.00 Uhr

Montag, 11. Februar 2008, 11.00 Uhr

Freitag, 22. Februar 2008, 10.00 Uhr

Dienstag, 26. Februar 2008, 11.00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑