Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Braunschweig: "Die Ratten" von Gerhart HauptmannStaatstheater Braunschweig: "Die Ratten" von Gerhart HauptmannStaatstheater...

Staatstheater Braunschweig: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Premiere am 18. April 09, 19.30 Uhr im Großen Haus

 

Am Ort, wo Hauptmanns Ratten spielen, werden Kinder "verschoben": Frau John kauft der verzweifelten Pauline Piperkarcka ihr Neugeborenes ab, denn sie selbst kann keine Kinder bekommen.

Als Pauline ihr Kind zurückhaben will, versucht die John ihr das Baby der morphiumsüchtigen Sidonie Knobbe unter zu schieben. Als man Frau John auf die Spur kommt, dreht sie durch und es sterben Menschen.

 

Der in Braunschweig nicht unbekannte Regisseur Mario Portmann wird die Inszenierung für das Große Haus des Staatstheaters erarbeiten. 2007 inszenierte er hier u. a. "Verbrennungen" von Wajdi Mouawad. Am Anfang seiner Laufbahn (1992) arbeitete Mario Portmann in Quebec am Théâtre Repère an einer Shakespeare-Trilogie unter der Regie von Robert Lepage mit. 1992/93 war er in der Leitung des Theaterhauses Jena und übernahm einen Lehrauftrag für Theaterpädagogik an der dortigen Universität. Seit 2001 ist Mario Portmann als freischaffender Schauspielregisseur und Dramaturg unter anderem in Konstanz, Zürich, Frankfurt, Leipzig und Berlin tätig.

 

Die Rolle der Frau John wird Ulrike Requadt spielen, die seit Januar in Kleists "Käthchen von Heilbronn", ebenfalls auf der Bühne des Großen Hauses, die Kunigunde von Thurneck verkörpert. Ihren Ehemann, den Maurerpolier John, spielt Mattias Schamberger. Nele Ziebarth übernimmt die Rolle der Pauline Piperkarcka. Sie steht derzeit u. a. auch als Gretchen in Wolfgang Groppers "Faust I"-Inszenierung auf der Bühne. Des Weiteren wirken mit: Marion Bordat (Alice Rüttersbusch, Schauspielerin / Frau Sidonie Knobbe), Marianne Heinrich (Frau Hassenreuter), Alissa Snagowski (Selma Knobbe), Louisa von Spies (Walburga Hassenreuter); Andreas Bruno Beeke (Quaquaro), Werner Galas (Harro Hassenreuter), Tilmar Kuhn (Bruno Mechelke) und Malte Sundermann (Erich Spitta, Kandidat der Theologie)

 

Weitere Vorstellungen: 22. und 25.4. um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑