Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsschauspiel Dresden - William Shakespeare - »Ein Sommernachtstraum«Staatsschauspiel Dresden - William Shakespeare - »Ein Sommernachtstraum«Staatsschauspiel Dresden...

Staatsschauspiel Dresden - William Shakespeare - »Ein Sommernachtstraum«

Premiere 14. März 2009, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Im Reich der Wesen der Nacht, der Welt von Titania und Oberon, ist die Ordnung unserer Zivilisation außer Kraft gesetzt, hier gelten die Spielregeln des Traums und der geheimen Wünsche.

Hierher fliehen Hermia und Lysander, um der Ehe mit dem vom Vater bestimmten Mann, Demetrius, zu entgehen - eifersüchtig verfolgt von Helena, deren Geliebter Lysander einst war, und Demetrius. Aber auch im Reich von Titania und Oberon herrscht ungezügeltes Chaos, denn die Elfenkönige befinden sich ihrerseits im Eheclinch. So kann das Verwirrspiel beginnen. Die Gefühle der Liebenden geraten in schwindelerregende Höhen und Abgründe, ein Taumel, in den auch noch fünf Handwerker stolpern ...

Felix Mendelssohn Bartholdy, dessen Geburtstag sich 2009 zum 200. Mal jährt, hat zu Shakespeares »Sommernachtstraum« eine kongeniale Musik geschrieben, die von der Dresdner Philharmonie aufgeführt wird.

Regie Kay Voges |

Musikalische Leitung Jan Michael Horstmann |

Bühne Daniel Roskamp |

Kostüme Michael Sieberock-Serafimowitsch |

Mit Claudia Eisinger, Caroline Hanke, Katka Kurze, Aischa-Lina Löbbert, Iris Maier, Hanka Mark, Charlotte Puder, Florian Beyer, René Erler, Holger Hübner, Günter Kurze, Tom Quaas, Steffen Riekers, Marc Rißmann, Friedrich Rößiger, Hans-Christian Seeger, Philharmonischer Kinderchor und die Dresdner Philharmonie

Eine Koproduktion des Staatsschauspiels Dresden mit der Dresdner Philharmonie

Weitere Vorstellungen am 15. und 16. März 2009, jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche